Dampfmaschine »Mini Beam« - Bausatz

Dampfmaschine »Mini Beam« - Bausatz

Sonderedition in attraktiver Blechbox
Spielzeug

Lutz Hielscher Technische Spielwaren
84,50 inkl. MwSt
Sonderpreis
(nur solange der Vorrat reicht)
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Aufgrund der großen Beliebtheit unserer Mini Beam Dampfmaschine bieten wir diese in einer attraktive Blechbox an. Ideal zum Verschenken und Sammeln. Die Maschine ist in Holzwolle eingebettet und jedes Exemplar besitzt ein Echtheitszertifikat.

Die wohl kleinste, doppelseitig wirkende Beam Dampfmaschine. Mit Abdampfkondensator und aus edlen Metallen wie Edelstahl, Messing und Alu.
Newcomen installierte 1712 die erste Beam=Balancier=Balken-Dampfmaschine in einem Kohlebergwerk in England um eindringendes Grundwasser abzupumpen. Der Balken war auf einer Säule in der Mitte gelagert. Auf der einen Seite bewegte die Dampfmaschine den Balken auf und ab. Auf der anderen Seite wurde mit eine Kette tief im Schacht eine Pumpe betätigt. Somit konnte man Kohle in immer größeren Tiefen abbauen. 1781 wandelte James Watt die Auf- und Ab-Bewegung mittels einem Kurbelgetriebe und einem Schwungrad in eine Drehbewegung um. Der Wirkungsgrad der Beam Dampfmaschine wurde laufend verbessert und konnte nun als Antriebsmaschine vielseitig eingesetzt werden. Eisenbahnen, Schiffe oder Maschinen in Fabriken konnten jetzt unabhängig von Wind und Wasser ständig und gleichmäßig betrieben werden. Mit der Beam-Dampfmaschine hat das industrielle Zeitalter begonnen.

Technische Daten
Länge106 mm
Breite49 mm
Höhe73 mm
Kolbendurchmesser7 mm
Hub7 mm
SteuerungSchiebersteuerung, doppelseitig wirkend
Laufzeitca. 5 min mit einer Wasserfüllung
Verlagsort Wuppertal
Maße 490 x 730 mm
Gewicht 96 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Technik Maschinenbau
Schlagworte Dampfmaschine • Dampfmaschinenmodell • Frühe Dampfmaschinen • historische Dampfmaschine
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?