Kein Wärmeschutz ohne Feuchteschutz.
Gebäudeabdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich.
Seiten
2015
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-9337-3 (ISBN)
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-9337-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ziel des Buches ist eine umfassende Betrachtung baulicher Anforderungen bei der Abdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich hinsichtlich Feuchte- und Wärmeschutz. Der Autor beginnt zunächst mit einer eingehenden Erläuterung der aktuellen Normen und Regelwerke. Darauf aufbauend beschreibt er die unterschiedlichen Abdichtungsarten und Dämmstoffe und geht auf wichtige Punkte wie z.B. Sockelabschlüsse, Lichtschächte und Schutzschichten ein.
Der erdberührte Bereich ist hinsichtlich des Feuchteschutzes meistens der kritischste Teil eines Gebäudes. Da zudem heutzutage der Kellerbereich meist für höherwertige Nutzungen vorgesehen ist, wird auch der Wärmeschutz immer wichtiger.
Ziel dieses Buches ist eine umfassende Betrachtung baulicher Anforderungen bei der Abdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich. Der Autor beginnt zunächst mit einer eingehenden Erläuterung der aktuellen Normen und Regelwerke. Darauf aufbauend beschreibt er ausführlich die unterschiedlichen Abdichtungsarten und Dämmstoffe und geht auf die wichtigsten Detailpunkte wie z.B. Sockelabschlüsse, Lichtschächte und Schutzschichten ein.
Anhand von Beschreibungen der wesentlichen Zusammenhänge und durch Darstellung vieler Fallbeispiele hilft dieses Buch beim Erkennen und Zuordnen von Problemen in diesem sensiblen Bauwerksbereich.
Der erdberührte Bereich ist hinsichtlich des Feuchteschutzes meistens der kritischste Teil eines Gebäudes. Da zudem heutzutage der Kellerbereich meist für höherwertige Nutzungen vorgesehen ist, wird auch der Wärmeschutz immer wichtiger.
Ziel dieses Buches ist eine umfassende Betrachtung baulicher Anforderungen bei der Abdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich. Der Autor beginnt zunächst mit einer eingehenden Erläuterung der aktuellen Normen und Regelwerke. Darauf aufbauend beschreibt er ausführlich die unterschiedlichen Abdichtungsarten und Dämmstoffe und geht auf die wichtigsten Detailpunkte wie z.B. Sockelabschlüsse, Lichtschächte und Schutzschichten ein.
Anhand von Beschreibungen der wesentlichen Zusammenhänge und durch Darstellung vieler Fallbeispiele hilft dieses Buch beim Erkennen und Zuordnen von Problemen in diesem sensiblen Bauwerksbereich.
Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen, Architekt AKN, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung und Instandsetzung. Seit 1981 in der Baustofftechnik mit dem Schwerpunkt Objektbearbeitung und Gebäudeinstandsetzung; Mitarbeit in Arbeitskreisen und Ausschüssen für die Normung und Regelung von Bauwerksabdichtungs-Systemen; Referententätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Architekten, Ingenieure und Bausachverständige; Lehrbeauftragter für Gebäudeenergieberater, Bauwerksabdichter und Fachplaner.
Erscheint lt. Verlag | 20.1.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. farb. Abb. und Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 405 g |
Themenwelt | Technik |
Schlagworte | Abdichtung • Abdichtungsarbeit • Abdichtungssystem • Altbau • Altbau / Althaus • Architekturbüros • Ausführung • Baufirmen • Bauhandwerk • Bauingenieure • Bausachverständige • Bauteil(erdberuehrt) • Bauwerksabdichtung • Bestand • Bodenfläche • Dämmarbeit • Dämmung • Decke • DIN 18195 • Erdberührtes Bauteil • Feuchte • Feuchteschutz • Feuchtigkeitsschutz • Fußpunkt • Instandsetzung • Lichtschacht • Neubau • Norm • Planung • Regelwerk • Rohbau/Ausbau • Schutzschicht • Sockel • Wandfläche • Wärmeschutz |
ISBN-10 | 3-8167-9337-1 / 3816793371 |
ISBN-13 | 978-3-8167-9337-3 / 9783816793373 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Berechnungshinweisen und Beispielen
Buch | Hardcover (2024)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
56,00 €
Lern- und Arbeitsbuch (mit digitalem Training zum Downloaden)
Buch (2024)
SecuMedia (Verlag)
29,90 €