Steuerung von Versicherungsunternehmen
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-3365-5 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Neu: Aufnahme eines Beitrags zum Reporting, Berücksichtigung der aktuellen Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
Mit vielen Praxisbeispielen
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
Neueste Fassung der MaRisk , der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Dipl.-oec. Torsten Hallmann, Vorstand, VPV Versicherungen, Stuttgart.
Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.
Prof. Dr. Wilhelm Kirchner, Geschäftsführer der Prof. Dr. Kirchner GmbH - Institut für angewandte Betriebswirtschaft, Düsseldorf.
Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.
lt;p>1 Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen
2 Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen
3 Themenfeld 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung
4 Themenfeld 2: Die operative Steuerung
5 Themenfeld 3: Die strategische Steuerung
6 Themenfeld 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse
7 Themenfeld 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen
8 Unternehmenssteuerung und Personalführung
9 Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen
Wie die strategische und operative Steuerung sowie die Planung von spezifischen Prozessen in Versicherungen funktionieren kann, erläutern viele erfahrene Autoren in diesem Buch. Sie entwickeln mit ihren Modellen und Methoden ein differenziertes und umfassendes Gesamtbild von dem, was für Versicherungen von entscheidender Bedeutung ist, um alle gesetzlichen Rahmenbedingungen und wettbewerblichen Herausforderungen zu bewältigen. www.business-wissen.de Umfassend konzipiert und auf die Belange der Versicherungspraxis zugeschnitten wird sich dieses Fachbuch damit zweifelsohne als Standardwerk auf seinem Gebiet etablieren. Versicherungswirtschaft Doch geeignete Best-Practice-Lösungen sind bisher kaum dokumentiert. Diesen Umstand greift das Fachbuch auf und schafft hier Abhilfe. www.versicherungsbetriebe.de
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Erscheint lt. Verlag | 19.9.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 1350 g |
Themenwelt | Technik |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Dieter Kurz • Führung • Gabi Meissner • Management • Mindestanforderungen an das Risikomanagement • Münchener Rück • Steuerung • Strategische Steuerung • Unternehmenssteuerung • Versicherungsunternehmen • Versicherungswirtschaft |
ISBN-10 | 3-7910-3365-4 / 3791033654 |
ISBN-13 | 978-3-7910-3365-5 / 9783791033655 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich