Der wirtschaftliche Aufbau der elektrischen Maschine - Milan Vidmar

Der wirtschaftliche Aufbau der elektrischen Maschine

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 113 Seiten
1918 | 1918
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-90492-9 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

1. Die Schwierigkeiten des wirtschaftlichen Aufbaues der elektrischen Maschine und die Ansätze der Theorie.- I. Die Gesetze der wachsenden Maschine.- 2. Die Kritik der Konstruktion und das Problem der wachsenden Maschine.- 3. Das Gesetz der Leistung, der Gewichte und des Preises.- 4. Das Gesetz der Leistung in der Praxis. Der Großmaschinenbau.- 5. Das Gesetz der Verluste, des Ohmsehen Spannungsabfalles und des Magnetisierungsstromes.- 6. Der Magnetisierungsstrom und das Problem der wachsenden Maschine.- 7. Die Schwierigkeiten des Kleinmaschinenbaues.- 8. Die Erwärmungsfrage im Problem der wachsenden Maschine.- 9. Die Spannungsfrage im Problem der wachsenden Maschine. Die Typenreihe.- 10. Die Typenreihe in der Praxis. Das Problem der wachsenden Maschine und die Formenlehre des Elektromaschinenbaues.- II. Das Prinzip des Ebenmaßes.- 11. Der Transformator als Ideal der elektrischen Maschine.- 12. Der bezogene Preis und die bezogenen Verluste.- 13. Der Ansatz des wirtschaftlichen Problems.- 14. Die beste Verlustaufteilung des Transformators.- 15. Die beste Kostenaufteilung des Transformators.- 16. Das Jochgesetz des Transformators.- 17. Die drei Formengesetze des Transformators beim Entwurf.- 18. Das Spulenkopfgesetz des Transformators.- 19. Das Prinzip des Ebenmaßes.- III. Das Verlustaufteilungsgesetz.- 20. Das Grundgesetz der Verlustaufteilung und seine Übertragung auf die wirkliche Maschine.- 21. Die mechanischen Verluste und die Stromwärme des Magnetisierungsstromes.- 22. Ungleichmäßige Beanspruchungen der Teile des Eisen- und des Kupferkörpers. Das Verlustaufteilungsgesetz in der Praxis. Reduzierte Gewichte.- 23. Der Magnetisierungsstrom und das Verlustaufteilungsgesetz.- 24. Kein Kostenaufteilungsgesetz für die wirkliche elektrische Maschine.- IV. Das Gesetz der Joche und das Gesetz der Spulenköpfe.- 25. Das Kostengesetz der Joche beim Drehstrommotor.- 26. Das Kostengesetz der Joche im übrigen Elektromaschinenbau.- 27. Das Kostengesetz der Spulenköpfe.- 28. Die vier Formen des Kostengesetzes der Joche und der Spulenköpfe.- 29. Das Verlustgesetz der Joche und der Spulenköpfe.- 30. Die Nebenfragen des Problems der Joche und der Spulenköpfe.- V. Das Zahnproblem.- 31. Das Problem des Maschinenkernes.- 32. Die Aufteilung der wirksamen Nutenteilung mit Rücksicht auf die Leistung. Der Ansatz des Zahnproblems.- 33. Die Bedeutung des Ansatzes des Zahnproblems für den wirtschaftlichen Aufbau der ganzen Maschine.- 34. Die bildliche Lösung des Zahnproblems.- 35. Die rechnerische Lösung des Zahnproblems. Das Ebenmaß.- 36. Die Nebenfragen des Zahnproblems.- 37. Das Polrad und das Zahnproblem.- 38. Die Verlustaufteilung und das Zahnproblem.- VI. Die Verwertung der Formengesetz.- 39. Die Verwertung aller Formengesetze.- 40. Der Entwurf. Zwei Schwierigkeiten.- 41. Ausgleich der Schwierigkeiten. Die Polzahl der elektrischen Maschine.- 42. Die Kosten des Jocheisens und des Zahneisens. Die Vermittlung der Polzahl.- 43. Die Verluste des Jocheisens und des Zahneisens. Gegensätze zwischen den Verlust- und den Kostenforderungen.- 44. Das Ebenmaß in der Praxis.- VII. Naohteile der Abweichungen vom Ebenmaß.- 45. Das Problem der Abweichungen von den Formengesetzen.- 46. Die Abweichungen vom Verlustaufteilungsgesetz.- 47. Praktische Rücksichten der Verlustaufteilung.- 48. Die Abweichungen vom Gesetz der Joche und der Spulenköpfe.- 49. Die Abweichungen von der besten Aufteilung der wirksamen Nutenteilung.- 50. Das Gesamtbild der Folgen der Abweichungen von den Formengesetzen.- 51. Das praktische Ebenmaß.- 52. Das praktische Ebenmaß und die Verlustaufteilung.- 53. Das praktische Ebenmaß und das Jochproblem.- VIII. Beispiele.- 54. Entwurf eines 10-kVA-Trockentransformators.- 55. Entwurf eines 16 000-kVA-Großtransformators.- 56. Entwurf eines 50 pferdigen Drehstrommotors.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1918
Zusatzinfo VI, 113 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Drehstrom • Drehstrommotor • Elektromaschine • Elektromaschinenbau • Entwurf • Konstruktion • Leistung • Maschinen • Maschinenbau • Motor • Spannung • Spule • Transformator • Transformatore
ISBN-10 3-642-90492-0 / 3642904920
ISBN-13 978-3-642-90492-9 / 9783642904929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00