Die selbsttätige Regelung in der Elektrotechnik - A. Leonhard

Die selbsttätige Regelung in der Elektrotechnik

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 192 Seiten
1940 | 1940
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-90034-1 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

A. Allgemeine Grundbegriffe über Regler und Regelungen.- 1. Verschiedene Reglerarten.- 2. Verschiedene Regelungsarten.- 3. Statische und astatische Meß werke.- 4. Statische und astatische Regelung, vorübergehende Statik, Rückführung beim indirekten Regler.- 5. Unempfindlichkeit und Genauigkeit der Regelung.- B. Theorie der Regelung behandelt am Beispiel der Spannungsregelung.- I. Das Verhalten der Maschinen bei Spannungsregelung.- 6. Vorgänge in Synchrongeneratoren bei Änderung der Belastung oder der Erregung. Wirksame Zeitkonstanten der Generatoren.- 7. Wirksame Zeitkonstante von Gleichstrom-Erregermaschinen.- II. Eigenschaften der mittelbaren Regelung erster Ordnung mit direktem Regler bei masselosem Meßwerk.- 8. Direkter astatischer Regler mit direkter Ölbremse. Erläuterung der für die theoretische Regelungsuntersuchungen gemachten Annahmen und Voraussetzungen: Kleine Abweichungen der Regelgröße vom Sollwert, keine Beeinflussung der Regelgröße während des Regelvorganges von außen.- 9. Direkter statischer Regler ohne Ölbremse.- 10. Statische Spannungsregelung eines Gleichstromgenerators mittels Elektronenröhre.- 11. Direkter astatischer Regler mit vorübergehender Statik.- III. Eigenschaften der mittelbaren Regelung erster Ordnung mit indirektem Regler bei masselosem Meßwerk.- 12. Indirekter Regler mit veränderlicher Verstellgeschwindigkeit ohne Rückführung mit direkter Ölbremse.- 13. Indirekter Regler mit konstanter Verstellgeschwindigkeit ohne Rückführung.- 14. Indirekter Regler mit veränderlicher Verstellgeschwindigkeit und nachgiebiger Rückführung.- IV. 15. Zusammenfassung der Ergebnisse bei mittelbarer Regelung erster Ordnung ohne Berücksichtigung der Masse des Meßwerkes.- V. Einfluß der Masse des Meßwerkes auf den Regelvorgang.- 16. Einfluß der Masse bei der unmittelbaren Regelung.- 17. Einfluß der Masse bei mittelbarer Regelung erster Ordnung mit direktem Regler und vorübergehender Statik.- C. Die Stabilität der Regelung bei mittelbarer Regelung beliebiger Ordnung.- I. 18. Beispiel einer mittelbaren Regelung zweiter Ordnung mit all gemeinen Gesichtspunkten über den Einfluß der verschiedenen wirksamen Zeitkonstanten und Festlegung der Begriffe Stabilität und Labilität der Regelung.- II. 19. Stabilitätsuntersuchung nach der "Methode der kleinen Schwin gungen".- III. Stabilitätsuntersuchung nach der "Methode selbsterregter Schwingungen".- 20. Allgemeines über die Methode.- 21. Ermittelung der erforderlichen Kraft ?1 am Meßwerkkern für Schwingungen verschiedener Frequenz.- a) Direkter Regler und indirekter Regler ohne Rückführung..- b) Indirekter Regler mit Rückführung.- 22. Ermittelung der aus den Pendelungen des Meßwerkkernes resultierenden Kraft ?2 am Meßwerk.- a) Direkter Regler bei unmittelbarer und mittelbarer Regelung.- b) Indirekter Regler bei mittelbarer Regelung verschiedener Ordnung.- 23. Beispiele für die Ermittelung der Stabilität bei verschiedenen Regelungen.- a) Unmittelbare Regelang.- b) Mittelbare Regelung erster Ordnung.- c) Mittelbare Regelung zweiter und höherer Ordnung.- 24. Aufstellung der Differentialgleichung des Regelvorganges nach der Selbsterregungsmethode.- D. Drehzahlregelung.- I. 25. Regelung von Gleichstrommotoren mit direkten Reglern.- II. 26. Regelung von Drehstromnebenschlußmotoren mit indirekten Reglern.- III. 27. Regelung von Asynchronmotoren durch Läuferwiderstand mit indirektem Regler.- IV. Gleichlauf Schaltungen.- 28. Gleichstrommehrmotorenantrieb.- 29. Drehstrommehrmotorenantrieb.- V. Regelung von Kraftmaschinen für den Antrieb von Drehstromgeneratoren.- 30. Regelung eines leerlaufenden, vom Netz abgeschalteten Generators.- 31. Regelung eines allein auf ein Netz arbeitenden Generators.- 32. Regelung eines auf ein starres Netz arbeitenden Generators.- E. Verschiedene Regelungen mit besonderen Merkmalen.- I. 33. Regelung bei Versteilwerken mit sehr großen Zeitkonstanten (Temperaturregelung).- a) Allgemeines über Regelung mit sehr großen Zeitkonstanten..- b) Temperaturregelung eines Warmwasserbehälters.- c) Temperaturregelung bei Warmwasserheizung.- II. 34. Regelung bei periodisch beeinflußter Regelgröße.- III. 35. Zusätzliche, der Änderungsgeschwindigkeit der Regelgröße pro-portionale Beeinflussung des Meßwerkes.- IV. 36. Experimentelle Untersuchungen an Regelanordnungen.- F. Beispiele von ausgeführten Reglern.- I. 37. Einteilung der Regler.- II. Direkte Regler.- 38. Regler mit stetiger Veränderung des Regelwiderstandes.- a) SSW.-Kohledruckregler.- b) Pintsch-Kohledruckregler.- c) AEG.-Kohlewiderstandsregler.- 39. Regler mit stufenweiser Verstellung des Regelwiderstandes.- a) Westinghouse-Silverstat-Regler.- b) BBC.-Wälzregler.- c) SSW.-Wälzregler.- 40. Vibrationsregler.- a) Tirrillregler der AEG.- b) Siemens-Vibrationsregler.- c) Vibrationsregler mit Stromtoren an Stelle von Zwischenrelais zur Erzielung großer Regelbereiche und großer Regelgeschwindigkeit.- d) ASEA.-Vibrationsregler.- e) Bosch-Spannungsregler.- f) Dornig-Drehzahlregler.- g) Regler mit Fremdsteuerung der Vibrationskontakte.- III. Indirekte Regler.- 41. Regler mit Elektrohilfsmotor.- a) SSW.-Eilregler.- b) AEG.-Impulsregler.- c) Kompensations-Temperaturregler mit elastischer Rückführung (S. & H.).- d) Zeigerregler mit elastischer Rückführung (SSW.).- 42. Regler mit ölhilfsmotor.- a) N. u. K.-Regler.- b) BBC.-Öldruckregler.- c) Voith-Turbinenregler (Durchflußregler).- d) Askania-Strahlrohrregler.- 43. Regler mit Lufthilfsmotor.- Luftgesteuerter Regler von S. & H.- Die Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1940
Zusatzinfo VIII, 192 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 152 x 229 mm
Gewicht 303 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Asynchronmotor • Drehstrom • Drehzahlregelung • Elektronenröhre • Elektrotechnik • Erreger • Frequenz • Motor • Regelung • Relais • Röhre • Spannung • Spannungsregelung • Synchronmotor • Widerstand
ISBN-10 3-642-90034-8 / 3642900348
ISBN-13 978-3-642-90034-1 / 9783642900341
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00