Die selbsttätige Regelung elektrischer Maschinen - Ernest Juillard, Franz Ollendorff

Die selbsttätige Regelung elektrischer Maschinen

Buch | Softcover
VIII, 168 Seiten
1931 | 1931
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-89413-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Definition und Umgrenzung des Themas.- 1. Belastung, Betriebskenngrößen und Steuergrößen.- 2. Stabilität.- 3. Die Betriebsvorschrift.- 4. Der Ausgleichsvorgang.- 5. Die Aufgaben der selbsttätigen Regulierung.- II. Die Grundgleichungen und die Methode der Untersuchung.- 6. Die Maschinengleichung.- 7. Die Reglergleichung.- 8. Die Gleichungen des Ausgleichsvorganges.- 9. Die Steuergröße.- 10. Die übliche Form der Korrektionsgleichung.- III. Die Reglergleichung für einige ausgeführte Reglerformen.- 11. Die Grundform des Reglers.- A. Der Öldruckregler Type REX der Werkstätten H. Cuénod A.G., Genf.- 12. Beschreibung des Öldruckreglers.- 13. Die Gleichung des Öldruckreglers.- 14. Die Betriebsvorschrift.- B. Der BBC-Schnellregler.- 15. Beschreibung des BBC-Reglers.- 16. Die Reglergleichung.- C. Der Tirrill-Regler der General Electric Co. und der Thomson Houston Compagnie und der AEG.- 17. Beschreibung des Tirrill-Reglers.- 18. Die Reglergleichung.- 19. Über die Unempfindlichkeit der selbsttätigen Regler.- IV. Anwendung des selbsttätigen Reglers auf die Spannungsregelung einer Sammlerbatterie.- 20. Bestimmungsgrößen der Regelung.- 21. Die Batteriegleichung während des Ausgleichsvorganges.- 22. Die Maschinengleichung des Ausgleichsvorganges bezogen auf den stationären Betriebszustand.- 23. Die Reglergleichung.- 24. Die Übersetzungsgleichung zwischen Regler und Batterie.- 25. Zusammenfassung der Reguliergleichungen der Batterie.- 26. Integration der Regulierungsgleichungen.- V. Direkte Spannungsregelung eines Generators.- 27. Voraussetzungen der direkten Spannungsregelung.- 28. Die Maschinengleichung während des Ausgleichsvorganges.- 29. Die Reglergleichung der direkten Regelung.- 30. Übersetzungsgleichung zwischen Regler und Steuergröße der direkten Regelung.- 31. Die Verteilung der Widerstände längs der Kontaktbahn.- 32. Messung der numerischen Verteilung.- 33. Die Gleichungen des Reguliervorganges.- 34. Die abgestimmte Rückführung.- 35. Das allgemeine Integral d.Bewegungsgleiehungd. Kontaktarmes.- 36. Das allgemeine Integral der Abweichungsgleichung.- 37. Die Wurzeln der charakteristischen Gleichung.- 38. Fall A. Langsame Regelung.- 39. Fall B. Eilregelung.- 40. Fall C. Schnellregelung.- 41. Klassifizierung der Regler. Bedeutung des Schnellreglers.- 42. Die Rückwirkung des Ankerfeldes auf den Erregerstrom im Augenblick der Laständerung.- 43. Die Richtung der Abweichung ?.- 44. Die Grenzbedingungen bei einer plötzlichen Laständerung nach einem stationären Zustand.- 45. Bestimmung der Integrationskonstanten f. d. Fall d. Eilreglers.- 46. Der Eilregler ohne Rückführung.- 47. Bestimmung der Integrationskonstanten für den Fall des Schnellreglers.- 48. Die Bemessung des Feldwiderstandes.- 49. Die Gleichung der Abweichung.- 50. Zahlenbeispiel.- 51. Einige SonderfäEe.- 52. Graphische Darstellung der Ergebnisse.- 53. Die verstimmte Rückführung.- 54. Die Spannungsregulierung einer Gleichstrommaschine mit Nebenschiußerregung.- 55. Einfluß einer Drehzahländerung.- 56. Maschinengleichung während des Ausgleichsvorganges mit Berücksichtigung der Drehzahlschwankungen.- 57. Einfluß der Drehzahländerung auf die Bewegungsgleichung des Kontaktarmes.- 58. Die vollständige Gleichung der Abweichung.- VI. Indirekte Spannungsregelung eines Generators.- 59. Voraussetzungen der indirekten Spannungsregelung.- 60. Die Maschinengleichung des Ausgleichsvorganges.- 61. Die Verknüpfungsgleichung.- 62. Die Regulierungsgleichungen.- 63. Die abgestimmte Rückführung.- 64. Auflösung der allgemeinen Gleichungen für den Schnellregler mit abgestimmter Rückführung.- 65. Die allgemeine Lösung für die Bewegungsgleichung und die Abweichungsgleichung.- 66. Grenzbedingungen für eine plötzliche Laständerung nach einem stationären Zustand.- 67. Bestimmung der Integrationskonstanten für die Bewegungsgleichung des Kontaktarms.- 68. Bemessung des Regulierwiderstandes.- 69. Die Bestimmung der Integrationskonstanten für die Abweichungsgleichung.- 70. Durchführung einer Näherungsrechnung.- 71. Untersuchung einiger Sonderfälle.- 72. Beziehung der Abweichung zu ihrem Anfangswert.- 73. Graphische Darstellung der Ergebnisse.- 74. Einfluß einer Drehzahländerung auf die mittelbare Regelung.- VII. Die Hauptfeldzeitkonstante.- 75. Zusammenhang der Hauptfeldzeitkonstanten mit den Kenngrößen der Maschine.- 76. Einfluß der Wirbelströme i.d. Polschuhen auf die Zeitkonstante.- 77. Der Mittelwert der Zeitkonstanten.- 78. Annäherungswerte für die Zeitkonstante einer Maschine bei gegebenen Abmessungen.- VIII. Die wirksame Hauptfeldzeitkonstante der Erregermaschine.- 79. Der Formfaktor der Magnetisierungskennlinie.- 80. Die Stabilität einer Erregermaschine.- 81. Beziehungen zwischen Formfaktor und numerischer Stabilität.- 82. Berechnung der wirksamen Zeitkonstante der Erregermaschine.- 83. Einfluß der Hysteresis auf die Regulierungsvorgänge.- IX. Experimentelle Ermittelung der Zeitkonstanten.- 84. Experimentelle Untersuchung der magn. Ausgleichsvorgänge.- 85. Bestimmung d. Zeitkonstanten aus d. Abklingkurve d. Spannung.- 86. Die Abklingkurve des Erregerstromes.- 87. Bestimmung des Streukoeffizienten.- 88. Bestimmung des Wirbelstromfaktors.- X. Experimentelle Prüfung der Theorie.- 89. Zweck der Versuche.- 90. Die Versuchsanordnung.- 91. Aufnahme der Regulierungskurve.- 92. Messung der Maschinenzeitkonstanten und des Formfaktors.- XI. Unmittelbare Regelung mittels eines Öldruckreglers.- 93. Die Verteilung der Regulierwiderstände.- 94. Die Zeitkonstante des Generators.- 95. Die Rückführung.- 96. Die Konstanten des Reglers.- 97. Versuchsergebnisse.- XII. Mittelbare Regulierung mit einem Öldruckregler.- 98. Bestimmung der numerischen Widerstandsverteilung.- 99. Die Zeitkonstanten.- 100. Die Rückführung.- 101. Spezifische Laufzeit des Reglers.- 102. Versuchsergebnisse.- XIII. Mittelbare Regulierung mit einem BBC-Regler.- 103. Die numerische Widerstandsverteilung.- 104. Die Maschinenzeitkonstanten.- 105. Die Rückführung.- 106. Die Bestimmung der spezifischen Laufzeit.- 107. Vergleich mit der Erfahrung.- XIV. Mittelbare Regulierung mittels eines Tirrill-Reglers der AEG Berlin.- 108. Verteilung der Regulierwiderstände.- 109. Zeitkonstanten der Maschine.- 110. Bestimmung der Rückführungsdämpfung.- 111. Die spezifische Laufzeit.- 112. Versuchsergebnisse.- XV. Zusammenfassung.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1931
Zusatzinfo VIII, 168 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 321 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Ausgleichsvorgänge • Batterie • Erreger • Generator • Gleichstrom • Gleichstrommaschine • Maschinen • Regelung • Reibung • Rückwirkung • Spannung • Spannungsregelung • Stabilität • Vorschrift • Widerstand
ISBN-10 3-642-89413-5 / 3642894135
ISBN-13 978-3-642-89413-8 / 9783642894138
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00