Wie findet Freiraum Stadt? -

Wie findet Freiraum Stadt? (eBook)

Fakten, Positionen, Beispiele
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
136 Seiten
Birkhäuser (Verlag)
978-3-0346-1071-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Freiraum - Schlüsselstrategie der Stadt Entwicklung



Michael Braum studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Architektur. Seit 1998 lehrt er als Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen an der Leibniz-Universität Hannover. Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Veröffentlichungen zum Städtebau und zur Stadtentwicklung.

Michael Braum studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Architektur. Seit 1998 lehrt er als Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen an der Leibniz-Universität Hannover. Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Veröffentlichungen zum Städtebau und zur Stadtentwicklung.

Editorial 6
Räume und Regeln – Ein Fotoessay 8
Wie findet Freiraum Stadt? – Baukulturelle Ansprüche an öffentliche Räume 16
Freiraumverantwortung – Wer nutzt den öffentlichen Raum? Wem nutzt der öffentliche Raum? 24
Handlungsräume – Öffentlicher Raum als kommunale Aufgabe 34
Wem gehört der öffentliche Raum? – Zwischen Planung und Selbstorganisation 40
Städte im Klimawandel – Strategien für eine nachhaltige Parkentwicklung 44
Was vor dem Danach kommt – Vom Zwischennutzen der Freiräume 50
Global wahrnehmen, europäisch denken, lokal handeln – Internationale Freiraumkultur 56
Identität durch Freiraum – Auszüge aus einem Podiumsgespräch im Oktober 2009 64
Freiräume der Baukultur – Beispiele für urbane Freiräume 68
Herausforderung urbane Freiräume 130
Autoren 134
Bildnachweis 136

Erscheint lt. Verlag 4.3.2010
Zusatzinfo 40 b/w and 90 col. ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Landschaftsarchitektur • Öffentlichkeit • Plätze
ISBN-10 3-0346-1071-8 / 3034610718
ISBN-13 978-3-0346-1071-1 / 9783034610711
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und …

von Hannsjörg Ahrens; Klemens Bastian; Lucian Muchowski

eBook Download (2024)
Fraunhofer IRB Verlag
98,00
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99