Nutzfahrzeugtechnik
Grundlagen, Systeme, Komponenten
Seiten
2012
|
7., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-1795-2 (ISBN)
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-1795-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Durch intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit erreichen Lastkraftwagen und Lastzüge mit der heutigen Antriebstechnik einen hohen technischen Standard. Dieses Buch stellt in der Systematik eines Grundlagenfachbuchs alle wesentlichen Bauarten, Bauformen und Komponenten vor. Neben Grundlagen zu Konstruktion und Fertigung von Rahmen und Aufbau, zu Fahrmechanik und Thermodynamik werden neueste Entwicklungen unter Berücksichtigung des zunehmenden Einflusses elektronischer Systeme auf Antrieb und Bremse dargestellt. Die vollständige Neubearbeitung der Fahrdynamik insbesondere die dynamischen Wechselwirkungen bei der Aerodynamik mit ihren instationären Komponenten kennzeichnen die Bearbeitung. "Nutzfahrzeugtechnik" bietet wertvolle Hilfe für alle Ingenieure in Praxis und Studium, die nach umfassender Information auf dem Sektor suchen.
Das Buch behandelt alle Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik. Diese kann in drei Bereiche unterteilt werden: die Typenkunde mit den rechtlichen Grundlagen, die Fahrgestellkonstruktion und die Antriebstechnik.
Basierend auf den rechtlichen Vorschriften, deren Kenntnis ausschlaggebend für die Konfiguration eines Nutzfahrzeugs ist und der Fahrmechanik, werden die verschiedenen Nutzfahrzeugtypen vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Nutzfahrzeugaerodynamik, welche hier intensiv behandelt wird, da sie im Zuge der CO2-Diskussion einen wertvollen Beitrag leisten kann. Dabei steht das Verständnis des Gesamtfahrzeugs im Vordergrund. Der Leser wird über das Zusammenspiel von Einsatzzweck, gesetzlichen Vorgaben, Fahrphysik und den daraus folgenden Nutzfahrzeugkomponenten informiert.
Diese 7. Auflage wurde um das Kapitel Elektronik erweitert und um Alternative Antriebe wie Hybridantriebe ergänzt.
Themen sind unter anderen:
Das Werk richtet sich besonders an:
- Lkw-Technik systematisch und praxisnah
Das Buch behandelt alle Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik. Diese kann in drei Bereiche unterteilt werden: die Typenkunde mit den rechtlichen Grundlagen, die Fahrgestellkonstruktion und die Antriebstechnik.
Basierend auf den rechtlichen Vorschriften, deren Kenntnis ausschlaggebend für die Konfiguration eines Nutzfahrzeugs ist und der Fahrmechanik, werden die verschiedenen Nutzfahrzeugtypen vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Nutzfahrzeugaerodynamik, welche hier intensiv behandelt wird, da sie im Zuge der CO2-Diskussion einen wertvollen Beitrag leisten kann. Dabei steht das Verständnis des Gesamtfahrzeugs im Vordergrund. Der Leser wird über das Zusammenspiel von Einsatzzweck, gesetzlichen Vorgaben, Fahrphysik und den daraus folgenden Nutzfahrzeugkomponenten informiert.
Diese 7. Auflage wurde um das Kapitel Elektronik erweitert und um Alternative Antriebe wie Hybridantriebe ergänzt.
Themen sind unter anderen:
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik
- Konzeption von Nutzfahrzeugen
- Lastkraftwagen- und Anhängerfahrgestell
- Nutzfahrzeugaufbauten
- Motor und Getriebe
- Elektrik und Elektronik
Das Werk richtet sich besonders an:
- Ingenieure in Praxis und Studium mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
- Fachkräfte im Kfz-Handwerk und der Produktion
- Kundenberater der Lkw-Hersteller
- Fuhrunternehmer und Spediteure
Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer, HS Bochum
Erich Hoepke, techn. Journalist und Fachautor, Weinheim
Bernd Rhein, BPW-Bergische Achsen
Wolfgang Appel, Daimler AG
Hermann Brähler, Technische Fachschule Fulda
Ulrich Dahlhaus, C. Freudenberg
Thomas Esch, FH Aachen
Stephan Kopp, MAN Nutzfahrzeuge
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen
- Lastkraftwagen- und Anhängerfahrgestell
- Konzeption von Nutzfahrzeugen
- Nutzfahrzeugtragwerke und deren Aufbauten
- Antrieb
- Kennungswandler
- Elektrik und Elektronik
- Dichtungstechnik
- Blick in die Zukunft
Erscheint lt. Verlag | 25.9.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | ATZ-MTZ Fachbuch |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 1120 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Technik ► Maschinenbau |
Schlagworte | Anhängerfahrgestell • Aufbauten • Konzeption • Kraftfahrzeugtechnik / Autotechnik; Handbuch/Lehrbuch • Kraftfahrzeugtechnik; Handbuch/Lehrbuch • Lastkraftwagen • LKW • Nkw • Nutzfahrzeuge • Nutzkraftfahrzeug • Omnibus |
ISBN-10 | 3-8348-1795-3 / 3834817953 |
ISBN-13 | 978-3-8348-1795-2 / 9783834817952 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €