Ultraschallfibel Innere Medizin (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2007 | 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2007
X, 476 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-29321-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ultraschallfibel Innere Medizin - Harald Th. Lutz
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Klar verständlich: Ultraschall- einschl. Dopplerdiagnostik und interventionelle Methoden. Hinweise zu Methode, Interpretation, Befund, möglichen Fehlern. Systematisch gegliedert: Indikation, Durchführung, Differenzialdiagnose und Bewertung der Methode. Im ausführlichen Bildteil: typische Befunde/Fehler, seltene Differenzialdiagnosen. Plus: Möglichkeiten und Grenzen der Methode und geeignete weitere diagnostische Schritte am Ende jeden Kapitels.

Vorwort zur 3. Auflage 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Physikalische Grundlagen 11
1.1 Definition 11
1.2 Eigenschaften des ( Ultra-) Schalls 11
1.3 Piezoelektrischer Effekt, Wandler 13
1.4 Energie, Leistung, Intensität 13
1.5 Schallfeld 13
1.6 Ultraschall in biologischem Gewebe 14
1.6.1 Biologische Effekte, Sicherheit 14
1.7 Echo 17
2 Gerätetechnik 19
2.1 Definitionen 19
2.2 B- Bild 20
2.3 Dopplertechniken 28
2.3.1 Spektraldoppler 29
2.3.2 Farbdoppler 31
2.4 Kontrastmittel 34
2.5 Artefakte 36
2.5.1 B- Bild-Artefakte 36
2.5.2 Dopplerartefakte 41
3 Untersuchungstechnik 43
3.1 Anwendungsbereich 43
3.2 Geräte 43
3.3 Geräteeinstellung 44
3.4 Kopplungsmittel 44
3.5 Vorbereitung 45
3.6 Lagerung des Patienten 46
3.7 Generelle Empfehlungen zur Durchführung der Untersuchung 46
3.8 Dokumentation 47
4 Die Interpretation des Ultraschallbildes 49
4.1 Gewebecharakterisierung 50
4.2 Ultraschallbefunde bei typischen pathologisch- anatomischen Veränderungen 50
4.2.1 Entzündliche Veränderungen 52
4.2.2 Maligne Prozesse 53
4.2.3 Lymphknoten 54
5 Interventioneller Ultraschall 57
5.1 Ultraschallgezielte Feinnadelpunktion 57
5.1.1 Vorsichtsmaßnahmen und Risiken 57
5.1.2 Punktionstechnik 58
5.1.3 Nachsorge 60
5.1.4 Fehlermöglichkeiten 60
6 Hals 61
6.1 Untersuchungstechnik 61
6.2 Normalbefund 63
6.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 63
6.2.2 Varianten und Anomalien 64
6.2.3 Ultraschallbefund 65
6.3 Pathologische Befunde 66
6.3.1 Schilddrüse 66
6.3.2 Extrathyreoidale Erkrankungen im Halsbereich 82
6.4 Differenzialdiagnostik 91
6.4.1 Schilddrüsenerkrankungen 91
6.4.2 Extrathyreoidale Erkrankungen 94
6.4.3 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 95
6.5 Diagnostischer Stellenwert 96
6.6 Weiterführende Maßnahmen 96
7 Thorax 99
7.1 Untersuchungstechnik 100
7.2 Normalbefund 101
7.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 101
7.2.2 Varianten und Anomalien 103
7.3 Pathologische Befunde 104
7.3.1 Thoraxwand 104
7.3.2 Pleura 108
7.3.3 Lungenmantel 112
7.3.4 Zwerchfell 118
7.3.5 Mediastinum 118
7.4 Differenzialdiagnostik 119
7.4.1 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 122
7.5 Diagnostischer Stellenwert 122
7.6 Weiterführende Maßnahmen 123
8 Bauchwand, Bauchhöhle und Retroperitoneum 125
8.1 Untersuchungstechnik 125
8.2 Normalbefund 126
8.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 126
8.2.2 Varianten und Anomalien 127
8.3 Pathologische Befunde 130
8.3.1 Bauchwand 130
8.3.2 Bauchhöhle und Retroperitoneum 136
8.4 Differenzialdiagnostik 145
8.4.1 Prozesse in der Bauchwand 145
8.4.2 Aszites 146
8.4.3 Raumforderungen im Abdomen und Retroperitoneum 148
8.4.4 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 150
8.5 Diagnostischer Stellenwert 150
8.6 Alternative und ergänzende Methoden 151
9 Leber 153
9.1 Untersuchungstechnik 153
9.2 Normalbefund 157
9.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 157
9.2.2 Normvarianten 158
9.2.3 Ultraschallbefund 159
9.3 Pathologische Befunde 161
9.3.1 Diffuse Leberparenchymerkrankungen 161
9.3.2 Primäre Gefäßerkrankungen der Leber 184
9.3.3 Herdförmige Erkrankungen der Leber 188
9.3.4 Therapiekontrolle 206
9.3.5 Trauma 209
9.3.6 Leber und Schwangerschaft 210
9.3.7 Aids und Leber 210
9.4 Differenzialdiagnostik 211
9.4.1 Leitsymptom diffuser Leberschaden 211
9.4.2 Leitsymptom portale Hypertension 213
9.4.3 Differenzialdiagnose portale Veränderungen ohne Leberveränderungen 213
9.4.4 Herdförmige Veränderungen 214
9.4.5 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 218
9.5 Stellenwert 221
9.6 Alternative und weiterführende Maßnahmen 224
10 Gallenblase und Gallenwege 227
10.1 Untersuchungstechnik 227
10.2 Normalbefund 229
10.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkung 229
10.2.2 Varianten und Anomalien 229
10.2.3 Ultraschallbefund 230
10.2.4 Funktion 230
10.3.2 Gallenblaseninhalt 232
10.3 Pathologische Befunde 232
10.3.1 Normvarianten und Anomalien 232
10.3.3 Gallenblasenwand 239
10.3.4 Gallenwege 245
10.4 Differenzialdiagnostik 254
10.4.1 Gallenblase 254
10.4.2 Gallenwege 256
10.4.3 Möglichkeiten der Fehlinterpretation 258
10.5 Diagnostischer Stellenwert 259
10.5.1 Gallenblase 259
10.5.2 Gallenwege 260
10.6 Ergänzende Methoden 261
10.6.1 Gallenblase 261
10.6.2 Gallenwege 261
11 Pankreas 263
11.1 Untersuchungstechnik 263
11.2 Normalbefund 264
11.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 264
11.2.2 Varianten und Anomalien 265
11.2.3 Ultraschallbefund 265
11.3 Pathologische Befunde 267
11.3.1 Akute Pankreatitis 267
11.3.2 Pseudozysten 272
11.3.3 Chronische Pankreatitis 274
11.3.4 Pankreastumoren 280
11.3.5 Pankreastrauma 286
11.4 Differenzialdiagnostik 286
11.4.1 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 290
11.5 Stellenwert 291
11.6 Ergänzende Methoden 292
12 Milz 295
12.1 Untersuchungstechnik 295
12.2 Normalbefund 297
12.2.1 Topograhisch-anatomische Vorbemerkungen 297
12.2.2 Varianten und Anomalien 297
12.2.3 Ultraschallbefund 297
12.3 Pathologische Befunde 298
12.3.1 Entzündungen 298
12.3.2 Speicherkrankheiten 301
12.3.3 Hämatologische Erkrankungen 302
12.3.4 Tumoren 305
12.3.5 Zysten 305
12.3.6 Milzinfarkt 306
12.3.7 Trauma 308
12.3.8 Portale Hypertension 309
12.4 Differenzialdiagnostik 310
12.4.1 Die vergrößerte Milz 310
12.4.2 Echofreie Läsionen 311
12.4.3 Echoarme Läsionen 312
12.4.4 Echoreiche Läsionen 312
12.4.5 Pitfalls 312
12.5 Stellenwert 314
12.6 Ergänzende Maßnahmen 314
13 Magen 315
13.1 Untersuchungstechnik 315
13.2 Normalbefund 316
13.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 316
13.2.2 Varianten und Anomalien 317
13.2.3 Ultraschallbefund 317
13.3 Pathologische Befunde 319
13.3.1 Störungen der Motiltät 319
13.3.2 Gastritis 320
13.3.3 Ulcus ventriculi et duodeni 322
13.3.4 Tumoren 323
13.4 Differenzialdiagnostik 332
13.4.1 Allgemein verdickte Magenwand 332
13.4.2 Umschriebene Wandverdickung 332
13.4.3 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 333
13.5 Stellenwert und weiterführende Methoden 334
14 Darmtrakt 335
14.1 Untersuchungstechnik 335
14.2 Normalbefund 336
14.2.1 Topograhisch-anatomische Vorbemerkungen 336
14.2.2 Varianten und Anomalien 337
14.2.3 Ultraschallbefund 338
14.3 Pathologische Befunde 340
14.3.1 Entzündliche Darmerkrankungen 340
14.3.2 Vaskuläre Darmerkrankungen 352
14.3.3 Strahlenschäden 356
14.3.5 Tumoren 356
14.3.4 Glutenenteropathie ( einheimische Sprue) 356
14.3.6 Ileus 360
14.4 Differenzialdiagnostik 363
14.4.1 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 365
14.5 Stellenwert und ergänzende Maßnahmen 366
15 Große Gefäße 369
15.1 Untersuchungstechnik 369
15.2 Normalbefund 370
15.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 370
15.2.2 Varianten und Anomalien 371
15.2.3 Ultraschallbefund 371
15.3 Pathologische Befunde 376
15.3.1 Aorta 376
15.3.2 Viszerale Arterien 377
15.3.3 V. cava 386
15.4 Differenzialdiagnostik, Pitfalls 388
15.5 Stellenwert, alternative und weiterführende Maßnahmen 389
16 Nieren 391
16.1 Untersuchungstechnik 391
16.2 Normalbefund 393
16.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 393
16.2.2 Varianten und Anomalien 393
16.2.3 Ultraschallbefund 394
16.3 Pathologische Befunde 397
16.3.1 Anomalien 397
16.3.2 Zystische Läsionen 398
16.3.3 Nierenparenchymerkrankungen 401
16.3.4 Abszesse 406
16.3.5 Tuberkulose 406
16.3.6 Erkrankungen des Nierenbeckens 406
16.3.7 Tumoren 412
16.3.8 Gefäßerkrankungen 417
16.3.9 Die transplantierte Niere 421
16.3.10 Trauma 422
16.4 Differenzialdiagnostik 424
16.4.1 Anomalien 424
16.4.2 Die vergrößerte Niere 424
16.4.3 Die kleine Niere 424
16.4.4 Die echoreiche Niere 425
16.4.5 Erweiterung des Nierenbeckens 426
16.4.6 Echofreie Läsionen 426
16.4.7 Echoarme Läsionen 427
16.4.8 Echodichte Läsionen 427
16.4.9 Steine und Verkalkungen 427
16.4.10 Möglichkeiten der Fehlinterpretation 428
16.5 Stellenwert und weiterführende Methoden 428
17 Nebenniere 431
17.1 Untersuchungstechnik 431
17.2 Normalbefund 431
17.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 431
17.2.2 Ultraschallbefund 432
17.3 Pathologische Befunde 432
17.3.1 Nebennierenblutungen 432
17.3.2 Zysten 433
17.3.3 Tumoren 433
17.4 Differenzialdiagnostik 436
17.4.1 Solide Tumoren 436
17.4.2 Zysten 437
17.4.3 Möglichkeiten einer Fehlinterpretation 437
17.5 Diagnostischer Stellenwert 437
17.6 Alternative und ergänzende Methoden 437
18 Ureter 439
18.1 Untersuchungstechnik 439
18.2 Normalbefund 440
18.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 440
18.2.2 Varianten und Anomalien 440
18.2.3 Ultraschallbefund 440
18.3 Pathologische Befunde 441
18.3.1 Ureterobstruktion 441
18.3.2 Ureterozele 442
18.4 Differenzialdiagnostik 442
18.5 Stellenwert und weiterführende Methoden 442
19 Harnblase 445
19.1 Untersuchungstechnik 445
19.2 Normalbefund 446
19.2.1 Topographisch-anatomische Vorbemerkungen 446
19.2.2 Varianten und Anomalien 446
19.2.3 Ultraschallbefund 447
19.3 Pathologische Befunde 448
19.3.1 Anomalien 448
19.3.2 Zystitis 448
19.3.3 Balkenblase 450
19.3.4 Steine, Fremdkörper 450
19.3.5 Tumoren 451
19.4 Differenzialdiagnostik, Verwechslungsmöglichkeiten 451
19.5 Stellenwert 454
19.6 Ergänzende Methoden 454
20 Prostata 455
20.1 Untersuchungstechnik 455
20.2 Normalbefund 456
20.3 Pathologische Befunde 456
20.3.1 Prostatahypertrophie 456
20.3.2 Prostatakarzinom 456
20.3.4 Prostatitis 458
20.3.5 Samenblasen 458
20.3.3 Zysten 458
20.4 Differenzialdiagnostik 459
20.5 Stellenwert 459
20.6 Alternative und ergänzende Methoden 459
21 Hoden und Nebenhoden 461
21.1 Untersuchungstechnik 461
21.2 Normalbefund 461
21.3 Pathologische Befunde 462
21.4 Differenzialdiagnostik 465
21.5 Stellenwert 466
Anhang 467
Ultraschalluntersuchung bei akutem Abdomen 467
Ultraschalluntersuchung bei Aids 468
Die Entwicklung der Ultraschalldiagnostik 470
Glossar 471
Literaturempfehlungen 475

Gerätetechnik (S. 9)

2.1 Definitionen

Die in der Ultraschalldiagnostik eingesetzten Techniken basieren alle auf der Analyse der im Gewebe entstehenden Echos (s. oben). Die typischen Verfahren sind:

A-scan (A-mode),
TM-scan (M-mode),
B-scan (B-mode),
Doppler.

Das eindimensionale A-scan-Verfahren (Amplituden- scan) ist die einfachste und älteste Ultraschalltechnik. Die Echos werden als Auslenkung des Elektronenstrahls einer Kathodenstrahlröhre abgebildet, sehr exakt abhängig von ihrer Stärke, also Amplitudenmoduliert. Dieses Verfahren wurde früher vielfältig eingesetzt, etwa in der Ophthalmologie und in der Neurochirurgie zur Erkennung einer Mittellinienverlagerung durch eine Blutung oder bei einem Tumor (Abb. 2.1 a,b).

B-scan bezeichnet die helligkeitsmodulierte („brightness") Abbildung der Echos auf einer Bildröhre. Durch Anordnung vieler eindimensionaler Bildzeilen nebeneinander entsteht das zweidimensionale Schnittbild (B-Bild, Abb. 2.2). Die Zusammensetzung des Bildes aus unterschiedlich hellen Bildpunkten wird als Grauabstufungstechnik bezeichnet.

Früher gab es ein bistabiles Verfahren, bei dem alle Echos oberhalb einer bestimmten Schwelle gleich hell dargestellt wurden (bistabile „Compound-scan-Technik"). Bei den heutigen Geräten erfolgt der Bildaufbau schnell und automatisch mit einer so hohen Bildfolgefrequenz, dass Bewegungsvorgänge (z. B. das Pulsieren von Gefäßen) direkt zu sehen sind. Daher bezeichnet man die Technik auch als schnelles B-Bild oder „Real-time-Verfahren" („Echtzeitverfahren").

Das TM-scan-Verfahren („time motion", Mmode) wurde ursprünglich in der Kardiologie eingesetzt. Die von einem einzelnen (eindimensionalen) Ultraschallstrahl erzeugten Echos werden helligkeitsmoduliert bei fixiertem Schallkopf zeitlich fortlaufend, wie ein EKG, aufgezeichnet. Die Echos von festen Grenzflächen addieren sich zeitlich zu Linien.

Die Echos von sich bewegenden Strukturen, wie etwa den Herzklappen, addieren sich zu Kurven, die genaue Aussagen über das Ausmaß und die Geschwindigkeit von Bewegungsvorgängen ermöglichen. Dieses Verfahren wird heute in der Echokardiographie vorwiegend nur noch additiv eingesetzt. Es bildet weiterhin die Grundlage der Geräte zur Überwachung der fetalen Herztätigkeit.

Beim B-Bild kann es hilfreich sein, um Bewegungsvorgänge bildlich zu dokumentieren (Abb. 2.3). Die Dopplerverfahren beruhen alle auf der Analyse der Dopplerfrequenz, d. h. der Differenz zwischen ausgesandtem Ultraschall und empfangenen Signal (s. unten).

2.2 B-Bild

Der Bildaufbau erfolgt mit mechanischen oder elektronischen Ultraschallwandlern, die meistens mit der Hand geführt werden. Der Vorgang wird auch als „Abtastung" bezeichnet. Für die Ultraschallwandler werden synonym die Begriffe Transducer und Schallkopf verwendet. Bei mechanischen Wandlern (mechanische Sektorscanner) sitzen ein oder mehrere Kristalle auf einer rotierenden oder schwingenden Achse.

Erzeugt wird ein sektorförmiges Bild, bei Ultraschallendoskopen auch ein 360°-Bild (Abb. 2.4). Das Verfahren wird vorwiegend noch bei speziellen Geräten wie Endosonden eingesetzt. Bei elektronischen Wandlern sind viele kleine Wandler in einer Reihe, einzeilig nebeneinander angeordnet.

Sie werden elektronisch in Gruppen angesteuert und schreiben so eine Bildzeile nach der anderen („linear array"). Dieser Wandlertyp wird unter Verwendung höherer Frequenzen (>, 5 MHz) vor allem für oberflächennahe Organe angewandt („small part scanner").

Erscheint lt. Verlag 16.5.2007
Zusatzinfo X, 476 S. 800 Abb., 300 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Technik
Schlagworte Abdomen • Befunde • Diagnose • Diagnostik • Differentialdiagnose • Dopplerverfahren • Innere Medizin • Schilddrüse • Ultraschall • Ultraschalldiagnostik • ultrasonography
ISBN-10 3-540-29321-3 / 3540293213
ISBN-13 978-3-540-29321-7 / 9783540293217
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 82,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich