Praktikum der Verhaltenskunde

Buch | Softcover
221 Seiten
1978
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-519-03603-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praktikum der Verhaltenskunde
49,99 inkl. MwSt

1 Einführung.- 2 Definition des Verhaltens - Aufgaben der Verhaltensforschung.- Versuch 1 Funktion der Schrilleiste und ihre Bedeutung im Gesamtverhalten der Feldgrille.- Versuch 2 Einfluß von Coffein auf den Netzbau von Zygiella.- Versuche Zentralnervöse Verrechnung.- Versuch 3 Reafferenzprinzip beim Bewegungssehen der Stubenfliege.- Versuch 4 Reafferenzprinzip beim Bewegungssehen des Menschen.- Versuch 5 Größenkonstanz im Greifbereich des Menschen.- Versuch 6 Farbensehen ohne Farben.- 3 Methoden der Vergleichenden Verhaltenskunde.- 3.1 Ethogramm.- 3.2 Homologienforschung.- 3.3 Analogienforschung.- 4 Strukturanalyse des Verhaltens.- 4.1 Aktion, Reaktion, angeborenes und erlerntes Verhalten.- 4.2 Angeborenes Verhalten.- 5 Erlerntes Verhalten.- 5.1 Gedächtnis.- 5.2 Angeborene Lerndisposition.- 5.3 Lernformen und ihre Motivation.- 6 Ästhetische Grundprinzipien bei Mensch und Tier.- 7 Reifen des Verhaltens.- Versuch 73 Heranreifen des Verhaltens bei Grillen.- Versuch 74 Lernverhalten bei Mäusen oder Meerschweinchen.- 8 Genetik des Verhaltens.- 9 Beziehungen zur Umwelt.- Versuch 75 Netzbau von Zygiella.- Versuch 76 Brutfürsorge des Birkenwicklers.- 10 Beziehungen zum Artgenossen.- 10.1 Aggression.- 10.2 Paarbildung, Brutpflege, Paarbindung.- 10.3 Sozialer Verband.- 11 Verhalten des Menschen.- 11.1 Artspezifisches Verhalten des Menschen.- 11.2 Kulturevolution.- Schlußwort.

Erscheint lt. Verlag 1.6.1978
Reihe/Serie Teubner Studienbücher der Biologie
Co-Autor Karl-Heinz Skrzipek
Zusatzinfo 221 S. 91 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Allgemeines / Lexika
Technik
Schlagworte Aggression • Forschung • Information • Mechanismus • Umwelt • Verhalten
ISBN-10 3-519-03603-7 / 3519036037
ISBN-13 978-3-519-03603-6 / 9783519036036
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berufsbilder von und für Biologen und Biowissenschaftler

von Biowiss. u. Biomedizin in Dtl. e.V. Verband Biologie

Buch | Softcover (2024)
Verband Biologie, Biowiss. u. Biomedizin in Dtl. e.V. (Verlag)
16,80