Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Raumzeit, Dingwelt, Stadtgestalten

Systemisch-phänomenologische Skizze der alten Stadt

(Autor)

Buch | Softcover
2025 | 1. Aufl. 2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-18197-4 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Systemisch-phänomenologische Skizze der alten Stadt
Was ist Stadt, was hält sie lebendig? Die sich seit zehn Jahren in Deutschland etablierende "Raumwissenschaft" hat diese Fragen noch nicht beantwortet. Mario H. Kraus beschreibt (nicht nur) räumlich die Stadt mit den Mitteln der Phänomenologie und Systemtheorie. Er hinterfragt Alltäglichkeiten und Oberflächlichkeiten, Örtlichkeiten und Gegenständlichkeiten des gesellschaftlichen Wahrnehmens und Handelns in unseren "gelebten (Siedlungs-)Räumen" als Teil unserer Lebenswelten. Schwerpunkt ist die für Deutschland und ganz Europa typische "alte" Stadt.

Mario H. Kraus ist Publizist und Mediator (Fachgebiete Wohungswirtschaft und Stadtentwicklung).

Der gelebte (Siedlungs-)Raum - Räumlich-zeitliche Beschaffenheit der Lebenswelten - Öffentliche Räume

Erscheint lt. Verlag 6.3.2025
Zusatzinfo Etwa 140 S. 10 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Architektur • Integration • Öffentlicher Raum • Raum (Gebiet) • Siedlung • Siedlungssoziologie • Soziologie • Stadt • Systemtheorie
ISBN-10 3-531-18197-1 / 3531181971
ISBN-13 978-3-531-18197-4 / 9783531181974
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was leistet die Gesellschaftstheorie?

von Martin Bauer; Andreas Reckwitz; Hartmut Rosa

Buch | Hardcover (2021)
Suhrkamp (Verlag)
28,00