Friedliche Nutzung der Kernenergie - Lothar v. Erichsen

Friedliche Nutzung der Kernenergie

Ihre Vorteile und Ihre Gefahren
Buch | Softcover
VIII, 236 Seiten
1962
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-02813-0 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
1m Jahre 1958 hat die Heidelberger Akademie der Wissenschaf ten die Preisaufgabe gestellt, in einer wissenschaftlichen Unter suchung die Vorteile und Gefahren bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie gegeneinander abzuwagen und damit einen Beitrag zu der Frage zu liefern, welches das zweckmaBigste Tempo fiir die Einfiihrung der neuen Energiequelle ist. Dieser Aufgabe hat sich der Autor der vorliegenden Schrift unter Beschrankung der Dar stellung auf die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und auf die wichtigsten wirtschaftlichen und soziologischen Aspekte mit Sachkenntnis und hohem VerantwortungsbewuBtsein unter zogen. Hierbei hat er den Schutz des Menschen vor den Gefahren der Radioaktivitat besonders beriicksichtigt. Seine SchluBfolge rung, daB der Nutzen sich bei naherer Untersuchung als viel groBer erweise als der unter ungiinstigsten Bedingungen angenommene Schaden, den man bei anderen Industriezweigen ohne weiteres hin nehmen wiirde, kann als allgemeine Begriindung und Rechtferti gung fiir die Arbeiten zur Erforschung und Nutzung der Kern energie in der Bundesrepublik Deutschland dienen. Die Gefahren, die mit der neuen Technik verbunden sind, konnen beherrscht werden. Sie kommen nicht aus der Rationalisierung und Automati sierung der Produktionsprozesse, sondern aus einer Minderung des VerantwortungsbewuBtseins. Es gilt daher, die Verantwortung des Menschen zu starken, damit er sich jederzeit der Folgen seines Tuns oder Unterlassens im Labor, im Technikum, in der Schaltwarte oder auf welchem Arbeitsplatz auch immer bewuBt ist. Prof. Dr.

A. Einführung.- B. Grundlagen und Methoden und physikalisch-technische Einzelheiten der Kernenergienutzung.- I. Physikalische Grundlagen.- II. Aufbau und Funktion von Leistungsreaktoren.- C. Instrumentelle und konstruktive Ausrüstung von Kernkraftwerken.- I. Instrumentierung.- II. Konstruktive Einrichtungen.- D. Schadenauslösende Vorgänge an Leistungsreaktoren.- E. Rohmaterialien für Kernbrennstoffe.- I. Uran.- II. Thorium.- F. Aufarbeitung ausgebrauchter Kernbrennstoffe.- I. Mechanische Aufarbeitung.- II. Physikalisch-chemische Aufarbeitung.- G. Biologische Wirkung radioaktiver Strahlung.- I. Allgemeine Grundlagen.- II. Strahlenauswirkung.- III. Strahleneinwirkung und Strahlenschutz.- H. Radioaktive Abfälle aus der Kernenergiegewinnung.- I. Abtrennung und Anreicherung der radioaktiven Abfälle.- II. Transport radioaktiver Abfälle.- III. Endgültige Beseitigung radioaktiver Abfälle.- J. Standort und Sicherheit.- I. Sicherheitsberichte.- II. Ortsbewegliche Anlagen.- K. Soziologische Aspekte der Kernenergienutzung.- I. Sozialstruktur und Kernenergie.- II. Soziopsychologie und Kernenergie.- L. Wirtschaftliche Aspekte der Kernenergienutzung.- I. Entwicklung und Aufschlüsselung der Weltenergieproduktion.- II. Aufschlüsselung des Energiebedarfes.- III. Voraussichtliche Entwicklung des Bedarfes an elektrischer Energie.- IV. Verbundnetze und Lastausgleich.- V. Wirtschaftlichkeit der Kernenergie.- VI. Atompläne.- M. Nutzen und Gefahren der Kernenergie.- I. Faktoren zugunsten der Kernenergienutzung.- II. Nachteile und Gefahren der Kernenergie.- III. Schlußfolgerungen.- Schrifttum.

Erscheint lt. Verlag 12.1.1962
Zusatzinfo VIII, 236 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 133 x 203 mm
Gewicht 285 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Kernenergie • Kernkraftwerk • Kernspaltung • Strahlenschutz • Thorium • Uran
ISBN-10 3-540-02813-7 / 3540028137
ISBN-13 978-3-540-02813-0 / 9783540028130
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
37,99