Die Werteordnung des Grundgesetzes

(Autor)

Buch | Hardcover
439 Seiten
2009 | 2013
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16733-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Werteordnung des Grundgesetzes - Joachim Detjen
59,99 inkl. MwSt
Grundlagenwerk zum Grundgesetz
Dieses Grundlagenwerk informiert umfassend und systematisch über den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Bürgern und der Politik vorgibt. Die Werte des Grundgesetzes entstammen dem westlichen Kulturkreis. Sie sind das deutlichste Indiz dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Kreis der demokratischen Verfassungsstaaten des Okzidents zählt. Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Volkssouveränität und Demokratie sind Werte, die dem Grundgesetz eine starke Legitimität verleihen. Der Schutz der Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation sowie Bürgerpflichten und Bürgerverantwortung sind Verfassungswerte, welche die Lebenswelt, die Gesellschaft und die Politik nachhaltig prägen. Gemäßigte, begrenzte und verantwortliche Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz und Rechtssicherheit sowie Funktionsfähigkeit und Wehrhaftigkeit sind maßgebliche staatliche Ordnungswerte. Gemeinwohl, Frieden und Umwelt schließlich sind Werte, welche der Politik dauerhaft zur Gestaltung aufgegeben sind. Dass das Grundgesetz zu den angesehensten Verfassungen der Welt gehört, erklärt sich wesentlich aus den in diesem Werk aufgezeigten und erläuterten Werten.

Professor Dr. Joachim Detjen ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft III an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Verfassung und Werte - Die Wertegebundenheit des Grundgesetzes - Verfassungslegitimierende Werte - Lebenswelt-, gesellschafts- und politikprägende Werte - Staatliche Ordnungswerte - Politische Zielwerte - Geltung und Bewahrung der Werte

"Neben dem 2007 erschienenen Standardwerk "Politische Bildung" hat Joachim Detjen mit dieser fundierten Monographie eine weitere Bresche für eine werteorientierte politische Bildung geschlagen. Beide Bücher sollten zum dauerhaften Standardangebot aller politischen Einrichtungen gehören." Das Parlament, 32/33-2009

"Neben dem 2007 erschienenen Standardwerk "Politische Bildung" hat Joachim Detjen mit dieser fundierten Monographie eine weitere Bresche für eine werteorientierte politische Bildung geschlagen. Beide Bücher sollten zum dauerhaften Standardangebot aller politischen Einrichtungen gehören." Das Parlament, 32/33-2009

Erscheint lt. Verlag 19.5.2009
Zusatzinfo 439 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1008 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Bundesrepublik Deutschland • Grundgesetz • Grundrechte • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Staatslehre, politische Verwaltung • Staat • Verfassung • Werte
ISBN-10 3-531-16733-2 / 3531167332
ISBN-13 978-3-531-16733-6 / 9783531167336
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich