Realitäten des Glaubens - Ilona Nord

Realitäten des Glaubens

Zur virtuellen Dimension christlicher Religiosität

(Autor)

Buch | Hardcover
XXXI, 364 Seiten
2008
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-020555-8 (ISBN)
189,95 inkl. MwSt
Die Praktische Theologie bildet die neuzeitlichen Konstitutionsbedingungen des Christentums in sich ab. Ihre Handlungsfelder werden zunehmend in einer kultur- und religionshermeneutischen Perspektive wahrgenommen. Die Reihe Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs will einen wesentlichen Beitrag zur Grundlagenforschung und zur kritischen Selbstreflexion des Faches leisten, indem sie zugleich das enzyklopädische Gespräch mit der Systematischen Theologie inklusive der theologischen Ethik und das interdisziplinäre Gespräch mit philosophischen und kulturtheoretischen Ansätzen verfolgt.
Virtuelle Realitäten sind computervermittelte Kommunikationsräume. Man findet sie z. B. in Bildung, Kunst, Technik, Medizin und auch in der Religion. Der Band enthält in einem ersten Teil Beiträge zu einem praktisch-theologischen Verständnis des Phänomens. Dabei wird gefragt, wie wirklich die Wirklichkeit ist, inwiefern Anonymität zu Kommunikation gehört, welche Bedeutung der Humor für kommunikative Freiheit hat. Es werden Aspekte zu einem veränderten praktisch-theologischen Verständnis von Raum, Zeit und Geschichte vorgelegt. Christliche Religion wird als kulturelles Zeichensystem verständlich. Glaube zeigt sich als immersive Erfahrung der Anwesenheit Gottes. In einem zweiten Teil werden Erträge für die Sonntagsfrage und den Kirchenraum, die Kasualpraxis, die Gottesdienstlehre sowie insbesondere die Homiletik gehoben. Es zeigt sich, wie nah Medien und Religion bzw. Glaube miteinander verwandt sind, wenn es um die Wahrnehmung von Wirklichkeit geht. Christliche Religion und christlicher Glaube pflegen einen konstruktiven Umgang mit der Wirklichkeit.

Ilona Nord, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

"Insgesamt leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Klärung der Voraussetzungen und Möglichkeiten der christlich-religiösen Kommunikation und stellt eine substantielle Bereicherung des Argumentationsrepertoires der Praktischen Theologie dar."
Wilfried Engemann in: Theologische Rundschau 75/2010

"Die Arbeit ist insgesamt sehr anregend und -gemäß ihrem Leitkriterium - an vielen Stellen konstruktiv ' irritierend': Immer wieder werden gängige Vorurteile und eingefahrene Sichtweisen aufgebrochen und teilweise geradezu provokativ gegen den Strich gebürstet."
Manfred L. Pirner in: Theologische Literaturzeitung 3/2010

Erscheint lt. Verlag 20.10.2008
Reihe/Serie Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs ; 5
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Christentum • Communication Space • Gottesdienst • Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Praktische Theologie • HC/Religion/Theologie/Christentum • HC/Religion/Theologie/Praktische Theologie • homiletics • Homiletik • Kommunikationsraum • Liturgy • Liturgy; Homiletics; Communication Space; Virtuality • Virtualität • virtuality • Virtuelle Realität
ISBN-10 3-11-020555-6 / 3110205556
ISBN-13 978-3-11-020555-8 / 9783110205558
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich