Handbuch Wahlforschung
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13220-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die empirische Wahlforschung zählt zu den theoretisch und methodisch am weitesten entwickelten, von der Öffentlichkeit am stärksten beachteten Zweigen der Politikwissenschaft. Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen über die zentralen Konzepte, Methoden und Befunde der empirischen Wahlforschung und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.
Den Schwerpunkt bilden theoretische Ansätze zur Erklärung von Wahlverhalten. Sie werden ausführlich dargestellt, kritisch diskutiert und systematisch miteinander verglichen. Daneben geht der Band auf ausgewählte Themen der Wahlforschung ein, u.a. auf Nichtwahl, Wechselwahl, die Wahl extremer Parteien sowie den Einfluss von Wertorientierungen und Massenmedien auf das Wahlverhalten. Ferner enthält er Überblicke über die Geschichte demokratischer Wahlen, die Historische Wahlforschung, die Wahlsystemforschung und die Wahlkampfforschung. Dieser Band bietet auf neuestem Stand einen umfassenden Überblick über die empirische Wahlforschung. Er trägt damit dazu bei, ihre Möglichkeiten und Grenzen realistisch zu beurteilen.
Prof. Dr. Jürgen W. Falter lehrt Politikwissenschaft an der Universität Mainz. Dr. Harald Schoen ist Politikwissenschaftler an der Universität Mainz.
Aus dem Inhalt:
Die Rolle von Wahlen in der Demokratie - Zur Wahlgeschichte - Methoden und Methodenprobleme der empirischen Wahlforschung - Daten in der empirischen Wahlforschung - Wahlgeografie und Politische Ökologie - Soziologische Ansätzein der empirischen Wahlforschung - Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten - Der ökonomische Ansatz - Ein Vergleich von Theorien zur Erklärung von Wählerverhalten - Nichtwahl - Wechselwahl - Die Wahl extremistischer Parteien - Gesellschaftliche Wertorientierungen, Wertewandel und Wählerverhalten - Persönlichkeit und Wahlverhalten - Massenmedien und Wählerverhalten - Wahlkampfforschung u.a.m.
Erscheint lt. Verlag | 28.7.2005 |
---|---|
Zusatzinfo | XXVI, 826 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1495 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Bundestagswahlen • Demokratie • Wahlen • Wähler • Wahlforschung • Wahlverhalten |
ISBN-10 | 3-531-13220-2 / 3531132202 |
ISBN-13 | 978-3-531-13220-4 / 9783531132204 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich