Aspekte des Weber-Paradigmas -

Aspekte des Weber-Paradigmas

Festschrift für Wolfgang Schluchter
Buch | Softcover
VI, 294 Seiten
2006 | 2006
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14994-3 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Festschrift für Wolfgang Schluchter
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogrammsfinden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit behandeln.

Dr. Gert Albert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Dr. Agathe Bienfait ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Dr. Steffen Sigmund ist Akademischer Oberrat am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Dr. Mateusz Stachura ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Max Weber und die Emergenz. Ein Programm eines nicht-reduktionistischen Individualismus?.- Max Webers non-statement view. Ein Vergleich mit Ronald Gieres Wissenschaftskonzeption.- Verstehen und Werten. Max Weber und Jürgen Habermas über die transzendentalen Voraussetzungen kulturwissenschaftlicher Erkenntnis.- Handlung und Rationalität.- Eine kleine Soziologie des Grenznutzens.- Wirtschaftssoziologie als verstehende Soziologie? Die Grenzen der ökonomischen Rationalität und das Problem der Einbettung.- Weber, Sombart und die neuere Kapitalismustheorie.- Konfuzianische Kultur und geschlechtsspezifische Ungleichheit. Der südkoreanische Arbeitsmarkt als Beispiel.- Legitimation durch Repersonalisierung.- Back to the Roots! Der Lebensführungsansatz von Max Weber.- Vom Nutzen und Nachteil des Institutionentransfers nach der deutschen Vereinigung.- Politische Institutionenbildung im Prozess der Europäischen Integration.

Erscheint lt. Verlag 14.7.2006
Reihe/Serie Studien zum Weber-Paradigma
Zusatzinfo VI, 294 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 436 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Emergenz • Festschriften (Sozialwissenschaften) • Individualismus • Institution • Institutionentheorie • Kapital • Max Weber • Methodologischer Individualismus • Rationalität • Schluchter, Wolfgang • Situation • Soziologie • verstehenden Soziologie • Verstehende Soziologie • Weber, Max • Weber-Paradigma
ISBN-10 3-531-14994-6 / 3531149946
ISBN-13 978-3-531-14994-3 / 9783531149943
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00