Copia librorum - Dirk Werle

Copia librorum

Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 590 Seiten
2007 | 1. Reprint 2011
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-36619-0 (ISBN)
199,95 inkl. MwSt
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.
Die Studie rekonstruiert die Geschichte, wie sich gelehrte Autoren des Späthumanismus mit ihren in Texten artikulierten Ideen an einem Problem abarbeiten: dem Problem, wie man die beschleunigt anwachsende Menge der Bücher und des Wissens ordnen und kanalisieren kann. In vierfacher Hinsicht schließt die Arbeit eine Forschungslücke: Erstens rekonstruiert sie den Zeitraum von 1580 bis 1630 als zentrale Periode der Geschichte imaginierter Bibliotheken. Zweitens zeigt sie so, inwiefern die Konzeption imaginierter Bibliotheken eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Ordnungen des Wissens in der Frühen Neuzeit spielt. Drittens argumentiert die Studie dafür, dass die Geschichte von Bibliotheken in Literatur als Geschichte von Ideen gelesen werden muss, mit denen Autoren auf Probleme reagieren. Viertens macht sie deutlich, dass der Vorstellungsraum imaginierter Bibliotheken in der untersuchten Periode im Hinblick auf eine Reihe zentraler Aspekte textsortenübergreifend große Homogenität aufweist, dass es aber textsortenintern starke Traditionslinien gibt, die sich untereinander beträchtlich unterscheiden.

"Die umfangreiche Arbeit erschließt eindrucksvoll viele bislang wenig bekannte Texte, die auf unterschiedliche Weise die Transformationen des frühneuzeitlichen gelehrten Wissens reflektieren."
Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010

"Es ist zu hoffen, dass Dirk Werle mit seiner materialreichen Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken zu zahlreichen weiteren, für Buch- und Bibliothekshistoriker relevanten Forschungen anregt."
Helmut Hilz in: IASLonline 9/2007

"Der Rezensent hat das Buch nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Vergnügen gelesen."
Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 2007

Erscheint lt. Verlag 16.3.2007
Reihe/Serie Frühe Neuzeit ; 119
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 980 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Bibliothek • Bibliotheken • Bibliotheken (Motiv in der Literatur) • GEB. • Geschichte 1580-1630 • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Hochschulschrift • Ideen • Ideengeschichte • Imaginary books and libraries • Individuum • Kulturwissenschaft • libraries • Libraries in literature • LibrariesSchnabel • Literatur • Schnabel • Vorträge100. • Wissensorganisation
ISBN-10 3-484-36619-2 / 3484366192
ISBN-13 978-3-484-36619-0 / 9783484366190
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90