Dekonstruiert Identitätspolitik
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-96054-389-3 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Lars Distelhorst, geboren 1972 in Georgsmarienhütte, hat an der Universität Bremen Politikwissenschaft studiert und promovierte an der FU Berlin über Geschlechterpolitik. Er ist Professor für Sozialwissenschaft an der Fachhochschule des Mittelstands Berlin. Zuletzt erschien »Kulturelle Aneignung« (Edition Nautilus 2021).
Irgendetwas scheint mit der Identitätspolitik nicht zu stimmen. Und das ist fatal. Denn Identität ist das politische Thema der Stunde. Es verbirgt sich hinter den partei- und länderübergreifend mit erschreckender Brutalität geführten Debatten um Migration und Flucht, von der »Ausländer raus«-Attitüde der AfD über die englische Diskussion um Abschiebungen nach Ruanda bis hin zu den ständig ergänzten Gesetzen zur europäischen Grenzsicherung. Es steckt hinter d er Omnipräsenz des Themas Klimaschutz, das bei vielen Menschen vor allem Ängste vor Wohlstandsverlust und tiefen Eingriffen in ihren gewohnten Lebensstil auslöst. Und es findet sich zwischen den Zeilen der Diskussion über wachsende soziale Ungerechtigkeit, die vor allem auch eine Frage nach Anerkennung, Partizipation und Handlungsmacht von Menschen ist. Vor allem aber ist Identitätspolitik deshalb das Thema der Stunde, weil die Gesellschaften des globalen Nordens sich in einer fortgeschrittenen Phase der neoliberalen Ökonomisierung befinden, die schon seit langem auch den Menschen als Subjekt einschließt.
Erscheint lt. Verlag | 28.4.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Nautilus Flugschrift |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 208 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Makrosoziologie | |
Schlagworte | 7. Oktober • Antisemitismus • Emanzipation • Gender • Identität • Identitätspolitik • postkoloniale Linke • Poststrukturalismus • Race • Solidarität • Sprachkritik • woke • Wokeness |
ISBN-10 | 3-96054-389-1 / 3960543891 |
ISBN-13 | 978-3-96054-389-3 / 9783960543893 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich