Voyages sans retour
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Welcher Stellenwert kommt der Frage nach der Rückkehr in die 'Heimat' innerhalb der Interkulturalitätsproblematik zu? Das ist der Ausgangspunkt der Studie, deren Gegenstand die Literatur der so genannten 'zweiten Generation' nordafrikanischer Einwanderung in Frankreich ist. Die Annäherung an den Mythos der Rückkehr erfolgt über die sozio-historischen Bedingungen der Migration und theoretische Aspekte wie Fremdheitserfahrung, Identitäts- und Gedächtnisproblematik. Die Autorin entwickelt zwei sich ergänzende Ansätze: die doppelte Abwesenheit und die doppelte Anwesenheit, um das komplexe und hoch brisante Phänomen der Migration beispielhaft an Texten von Azouz Begag, Tahar Ben-Jelloun, Leïla Sebbar u.a. zu entschlüsseln.
Sibel Vurgun ist Mitarbeiterin an der Universität Konstanz.
Besprochen in:
Roland Marti/Henry Vogt, »Europa zwischen Fiktion und Realpolitik«, 7 (2010), Hans-Jürgen Lüsebrink
Besprochen in:Roland Marti/Henry Vogt, »Europa zwischen Fiktion und Realpolitik«, 7 (2010), Hans-Jürgen Lüsebrink
»Die Verfasserin [legt] eine sehr anregende, in vielfacher Hinsicht originelle und wegweisende Studie vor, die in gelungener Weise innovative Theorieansätze mit präzisen Text- und Werkanalysen verbindet.«
Erscheint lt. Verlag | 27.6.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Lettre |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 225 mm |
Gewicht | 400 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Allgemeine Literaturwissenschaft • Beur-Literatur • Frankophon • Frankreich • Frankreich, Literatur • Französische Literatur • French Literature • General Literature Studies • Interculturalism • Interkulturalität • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturwissenschaft • Migration • Romance Studies • Romanistik |
ISBN-10 | 3-89942-560-X / 389942560X |
ISBN-13 | 978-3-89942-560-4 / 9783899425604 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich