Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken (eBook)

Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
301 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-7634-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken -
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderung in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. Alle Beiträge beleuchten daher fachbezogene Bildungs- und Unterrichtsstrategien, die lebensweltliche und arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen der jungen Generation stärken. Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert. Zunächst werden Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert, es folgen Darstellungen zum digitalen Lernen und Lehren. Der dritte Abschnitt behandelt Fragen einer diversitätsbezogenen fachlichen Bildung. Abschließend werden Problemlagen und Aufgaben der Fachdidaktik und Lehrkräftebildung erörtert. Die Beiträge bieten vielfältige fachliche und transdisziplinäre Perspektiven sowie theoretische und anwendungsbezogene Ansätze zu schulischer, außerschulischer und universitärer Bildung. Behandelt werden bildungspolitisch und wissenschaftlich relevante Querschnittsthemen wie inklusive Bildung, heterogene Lernumgebungen, finanzielle Allgemeinbildung, technische und ökonomische Bildung, zur haushalts- und ernährungsbezogenen Bildung sowie zur Verbraucherbildung und vorberuflichen Bildung. Neben theoretischen und fachdidaktischen Fragestellungen werden subjektive Vorstellungen von Schüler:innen zu Arbeit sowie Unterricht erörtert. Beleuchtet werden zudem Fragen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie Anforderungen an eine zukünftige Lehrkräfteprofessionalisierung. Dieser Tagungsband dokumentiert die Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU). Die Tagung fand im September 2023 an der Universität Potsdam statt.

Prof. Dr. Martin Binder ist Professor für Technikdidaktik an der Pädagogische Hochschule Weingarten. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Handlungsforschung, Methoden des Technikunterrichts und die Konzeption von Lehr- und Lernmodulen sowie didaktischer Medien. Prof.in Dr.in Marianne Friese ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik/Arbeitslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Care Work, Personenbezogene Dienstleitungsberufe, Berufliche Bildung, Berufliche Orientierung, Lehramtsausbildung, Gender und soziale Ungleichheit. Prof.in Dr.in Isabelle Penning, ist Juniorprofessorin für Didaktik der ökonomisch-technischen Bildung im inklusiven Kontext, kognitive Entwicklung (Sekundarstufe I) an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fachdidaktisches Design von technischen Lehr-Lernsettings, Inklusion im WAT-Unterricht und in technischen Fachräumen sowie die Förderung von Reparaturkompetenzen.

Prof. Dr. Martin Binder ist Professor für Technikdidaktik an der Pädagogische Hochschule Weingarten. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Handlungsforschung, Methoden des Technikunterrichts und die Konzeption von Lehr- und Lernmodulen sowie didaktischer Medien. Prof.in Dr.in Marianne Friese ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik/Arbeitslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Care Work, Personenbezogene Dienstleitungsberufe, Berufliche Bildung, Berufliche Orientierung, Lehramtsausbildung, Gender und soziale Ungleichheit. Prof.in Dr.in Isabelle Penning, ist Juniorprofessorin für Didaktik der ökonomisch-technischen Bildung im inklusiven Kontext, kognitive Entwicklung (Sekundarstufe I) an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fachdidaktisches Design von technischen Lehr-Lernsettings, Inklusion im WAT-Unterricht und in technischen Fachräumen sowie die Förderung von Reparaturkompetenzen.

Überblick und Einführung in den Band

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Annett Steinmann, Dorothée Bauer, Pauline Kalder
Reparaturkultur - Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation im technischen Gestalten des Primarbereichs

Matthias Schönbeck, Christian Hulsch
Exploration des Reparaturpotenzials in der technischen Bildung. Strategie zur Entwicklung eines Reparaturverfahrens im Lehramtsstudium

Peter Röben
Die Hydrotechnik im Problem- und Handlungsfeld Versorgen und Entsorgen

Dani Hamade
Entwicklung BNE-spezifischer, professioneller Handlungskompetenz angehender Techniklehrkräfte am Beispiel des Wasserkreislaufs und der wassertechnischen Infrastruktur

Sarah Ryser, Andreas Stettler
Lehrpersonen zwischen normativen BNE-Konzepten, den praktischen Bedingungen im Unterricht und dem gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs

Digitales Lehren und Lernen

Igor Gideon, Jennifer Stemmann
Exploration digitaler 3D-Modelle: Unter welchen Bedingungen kann die Funktion mechanisch-technischer Systeme verstanden werden?

Markus Gitter, Simon Vollmer
Der 3D-Lebensmitteldruck - Grundlagen und Potenziale in einem multiperspektivischen Diskurs

Tobias Wiemer, Marius Rothe, Lennart Rohlfs
Untersuchung der Einführung von Augmented Reality zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse in der fachpraktischen Ausbildung im Studium der Allgemeinen Technischen Bildung

Lorenza Wand, Kai Fischer
Vom Escape Room in den digitalen Raum - Möglichkeiten immersiver Lernumgebungen in der arbeitsorientierten, vorberuflichen Bildung

Marco Albrecht, Mareen Derda, Marco Wedel
Digitalisierung im Unterricht zur Förderung gesellschaftlicher und beruflicher Teilhabe

Diversitätssensible fachbezogene Bildung

Timo Finkbeiner
Perspektiven für ein gemeinsames Handeln von Schülerinnen und Schülern im technikbezogenen Unterricht

Franz Schröer, Nele Schemel, Claudia Tenberge
Technikbezogenen Sachunterricht inklusiv gestalten - eine empirische Untersuchung der Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schülerbedürfnissen

Katharina Betker, Stephan Friebel-Piechotta, Anna-Lena Müller
Sprachsensibler Fachunterricht am Beispiel der finanziellen Allgemeinbildung - theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und unterrichtspraktische Umsetzung

Fachdidaktik und Lehrkräftebildung

Thomas-Hugo Möllers
Technik-Kultur-Bildung. Der Kulturreihenansatz am Beispiel der Energiewende

Vera Kirchner, Isabelle Penning
Fachdidaktische Anforderungen an Schulbücher in der ökonomischen und technischen Bildung und ihre Umsetzung im Schulbuch #WAT

Julia Schallenberg, Silke Bartsch, Marco Wedel
Querschnittsaufgaben in der Lehrkräftebildung am Beispiel von Digitalisierung und Sprachbildung an der Technischen Universität Berlin

Isabel Frese, Corinne Senn
Ein Fach im (gesellschaftlichen) Wandel - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Thema Arbeit im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Erscheint lt. Verlag 20.8.2024
Reihe/Serie Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Arbeitsbezogene Bildung • Arbeitslehre • Berufliche Orientierung • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) • Bildungspolitik • Digitalisierung • Diversität • Empirische Bildungsforschung • Fachdidaktik • Finanzielle Allgemeinbildung • gesellschaftliche Transformation • handlungskompetenzen • Inklusion • Interdisziplinäre gesellschaftliche Ansätze • Kompetenzentwicklung • Lebensweltbezogene Bildung • Lehr- und Lernmethoden • Nachhaltigkeit • Netzwerkbildung • ökologische Bildung • Ökonomische Bildung • Schulbuchforschung • Soziale Gerechtigkeit • Sprachsensibler Fachunterricht • Technikunterricht • Technische Bildung • technische Lehrkräftebildung
ISBN-10 3-7639-7634-5 / 3763976345
ISBN-13 978-3-7639-7634-8 / 9783763976348
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 26,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99