Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen

The Reality of Ideals

Three speeches for utopia

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2024 | 1. Auflage
Propyläen Verlag
978-3-549-11006-5 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt

This book is also available in german titled »Die Realität der Ideale«.

»When fundamental norms break down and the public debate degenerates into a shouting match, we need principles that serve as a beacon: Ideals to which we can remain committed.«

Omri Boehm is the political thinker of the moment. This volume collects his most important public speeches: The philosopher talks about friendship in dark times and its relationship to truth and equality. He recalls the interrupted Jewish-German tradition of ethical monotheism. And he explains why state sovereignty must be limited by the principle of human dignity in order for peace to be possible.

A book that advocates giving utopian thinking a chance.   

Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger und forschte u.a. in München und Berlin. Er schreibt über Israel, Politik und Philosophie in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. Bei Propyläen erschienen seine von der Kritik hochgelobten Bücher Israel – eine Utopie und Radikaler Universalismus sowie Der bestirnte Himmel über mir, ein Gespräch mit Daniel Kehlmann über Kant. 2024 wurde Omri Boehm mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache englisch
Maße 110 x 166 mm
Gewicht 130 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Antisemitismus • Aufklärung • deutsch-jüdische Symbiose • Europa • Israel • Kant • Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 • Menschenrechte • Nahostkonflikt • Philosophie • Rassismus • Reden • Universalismus • Utopie • Wiener Festwochen 2024
ISBN-10 3-549-11006-5 / 3549110065
ISBN-13 978-3-549-11006-5 / 9783549110065
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
24,00
wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre …

von Jonathan Haidt

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
26,00
eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
22,00