Das Privileg, im Raum zu sein
kritische Auseinandersetzung mit Identitätspolitik
Seiten
2024
|
1. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-629-2 (ISBN)
Unrast Verlag
978-3-89771-629-2 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Dient Identitätspolitik den Marginalisierten oder den Eliten?
Identitätspolitik ist überall präsent, polarisiert den Diskurs von der Politik bis zum Klassenzimmer und verstärkt die Gegensätze in den Medien. Doch der zwanghaft verwendete Ausdruck ähnelt nur wenig dem Konzept, wie es von der radikalen Schwarzen Feministinnen-Gruppe 'Combahee River Collective' erstmals eingeführt wurde.Während das Kollektiv eine politische Perspektive formulierte, die auf ihrer eigenen Position als Schwarze Lesben basierte und ausdrücklich darauf abzielte, Solidarität über Unterschiede hinweg aufzubauen, wird Identitätspolitik heute häufig als Mittel eingesetzt, um sich um immer engere Konzeptionen von Gruppeninteressen zu scharen.Aber das Problem, argumentiert Olúf mi O. Táíwò, liegt nicht in der Identitätspolitik selbst. Durch eine umfassende Auseinandersetzung mit der globalen 'black radical tradition' und einem kritischen Verständnis des rassistischen Kapitalismus identifiziert Táíwò den Prozess, durch den ein radikales Konzept seiner politischen Substanz und seines befreienden Potenzials beraubt werden kann, indem es zum Opfer der 'elite capture' wird - eingesetzt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Eliten im Dienste ihrer eigenen Interessen. Indem er elitäre Identitätspolitik zugunsten einer konstruktiven Politik radikaler Solidarität ablehnt, fördert er die Möglichkeit, über unsere Unterschiede hinweg den dringenden Kampf für eine bessere Welt zu organisieren.
Identitätspolitik ist überall präsent, polarisiert den Diskurs von der Politik bis zum Klassenzimmer und verstärkt die Gegensätze in den Medien. Doch der zwanghaft verwendete Ausdruck ähnelt nur wenig dem Konzept, wie es von der radikalen Schwarzen Feministinnen-Gruppe 'Combahee River Collective' erstmals eingeführt wurde.Während das Kollektiv eine politische Perspektive formulierte, die auf ihrer eigenen Position als Schwarze Lesben basierte und ausdrücklich darauf abzielte, Solidarität über Unterschiede hinweg aufzubauen, wird Identitätspolitik heute häufig als Mittel eingesetzt, um sich um immer engere Konzeptionen von Gruppeninteressen zu scharen.Aber das Problem, argumentiert Olúf mi O. Táíwò, liegt nicht in der Identitätspolitik selbst. Durch eine umfassende Auseinandersetzung mit der globalen 'black radical tradition' und einem kritischen Verständnis des rassistischen Kapitalismus identifiziert Táíwò den Prozess, durch den ein radikales Konzept seiner politischen Substanz und seines befreienden Potenzials beraubt werden kann, indem es zum Opfer der 'elite capture' wird - eingesetzt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Eliten im Dienste ihrer eigenen Interessen. Indem er elitäre Identitätspolitik zugunsten einer konstruktiven Politik radikaler Solidarität ablehnt, fördert er die Möglichkeit, über unsere Unterschiede hinweg den dringenden Kampf für eine bessere Welt zu organisieren.
Olúfẹ́mi O. Táíwò ist Professor für Philosophie an der Georgetown University. Táíwòs theoretische Arbeit schöpft aus der 'black radical tradition', dem antikolonialen Denken, der deutschen transzendentalen Philosophie, der zeitgenössischen Sprachphilosophie, der zeitgenössischen Sozialwissenschaft und den Geschichten des Aktivismus und aktivistischer Denker*innen. Sein anderes Werk "Reconsidering Reperations" verknüpft die Forderung nach Wiedergutmachung für Versklavung und Kolonialismus mit der Klimakrise.
Übersetzer | Michael Schiffmann |
---|---|
Verlagsort | Münster |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Elite Capture |
Maße | 140 x 210 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Black Radical Tradition • Elite Capture • Gruppeninteressen • Gutes Leben • Identitätspolitik • Machtverhältnisse • Privilegien • rassistischer Kapitalismus • Solidarität |
ISBN-10 | 3-89771-629-1 / 3897716291 |
ISBN-13 | 978-3-89771-629-2 / 9783897716292 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft …
Buch | Softcover (2024)
Goldmann (Verlag)
18,00 €
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …
Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99 €
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00 €