Politische Journalistinnen und Journalisten auf Twitter (eBook)

Eine Framing-Analyse der Ibiza-Affäre im deutsch-österreichischen Vergleich

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
372 Seiten
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
978-3-7489-3983-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Journalistinnen und Journalisten auf Twitter - Maximilian Eder
Systemvoraussetzungen
84,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Weichen Politikjournalistinnen und -journalisten von ihrer Rolle als objektive Beobachtende auf Twitter ab? Die Untersuchung widmet sich dieser demokratietheoretisch relevanten Frage mittels einer international vergleichenden Framing-Analyse auf Twitter in Deutschland und Österreich. Die Ergebnisse basieren auf einer quantitativen Inhaltsanalyse und werden durch Leitfadeninterviews mit Politikjournalistinnen und -journalisten ergänzt. Es zeigt sich, dass journalistische Objektivität und Neutralität auf beiden Seiten der Alpen zwar nach wie vor bestehen, aber Journalistinnen und Journalisten auf Twitter durchaus von den Kriterien des objektiven Journalismus abweichen und meinungsbasierte Informationen verbreiten. Die Studie ergänzt zudem die Forschung hinsichtlich politischer Skandale.

Erscheint lt. Verlag 13.6.2023
Reihe/Serie Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Berichterstattung • Democracy Theory • Demokratietheorie • Deutschland • Deutsch-Österreichischer Vergleich • Framing • Framing-Analyse • framing analysis • Gatekeeper • German-Austrian comparison • Ibiza Affair • Ibiza-Affäre • Interaktion • Internet • interview guide • Journalismus • Journalisten • Journalistische Rollen • Leitfadeninterviews • meinungsbasierte Informationen • Neutralität • neutrality • objective observers • Objectivity • Objektive Beobachtende • Objektivität • opinion-based information • Österreich • political journalists • political scandals • Politik • Politikjournalisten • Politische Skandale • quantitative content analysis • quantitative Inhaltsanalyse • Regierung • Social Media
ISBN-10 3-7489-3983-3 / 3748939833
ISBN-13 978-3-7489-3983-2 / 9783748939832
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

eBook Download (2024)
Herbert von Halem Verlag
20,99
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus

von Thomas Horky; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
59,99