Finanzpolitik
eine Einführung
Seiten
2024
|
1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-043438-7 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-043438-7 (ISBN)
Lese- und Medienproben
Über Veränderungen in seinen Ausgaben und Einnahmen greift der Staat in den Wirtschaftskreislauf ein: Er betreibt Finanzpolitik. Aber wie setzt die Politik Steuern und Staatsausgaben zur Lenkung der Wirtschaft ein? Welche Auswirkungen hat das auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen? Und nicht zuletzt: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Staatsverschuldung?Fundiert erläutert Hermann Adam die Instrumente der Finanzpolitik und beschreibt die Entwicklung von Steuereinnahmen, Staatsausgaben und Staatsverschuldung seit dem Zweiten Weltkrieg. Er diskutiert aktuelle Ideen zur Steuerreform und die dahinterstehenden ökonomischen Interessen sowie die Schwierigkeiten, im föderalen System der Bundesrepublik zu finanzpolitischen Entscheidungen zu kommen.
Dr. Hermann Adam ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Erscheinungsdatum | 07.12.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Politik verstehen |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 202 mm |
Gewicht | 288 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie |
Schlagworte | Staatseinnahmen • Staatshaushalt • Steuern |
ISBN-10 | 3-17-043438-1 / 3170434381 |
ISBN-13 | 978-3-17-043438-7 / 9783170434387 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
der "progressive" Angriff auf Israel, Judentum und …
Buch | Softcover (2024)
edition TIAMAT (Verlag)
28,00 €
ein Vortrag
Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
10,00 €