Empowerment in der Sozialen Arbeit - Norbert Herriger

Empowerment in der Sozialen Arbeit

Eine Einführung
Buch | Softcover
330 Seiten
2024 | 7., erweiterte und aktualisierte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-044156-9 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Empowerment ist ein ressourcenorientiertes Konzept der psychosozialen Arbeit, das die Stärken der Menschen bei der Bewältigung von kritischen Lebensereignissen in den Mittelpunkt stellt. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistung zu selbstbestimmter Alltagsregie zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowerment-Praxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Ressourcendiagnostik, Unterstützungsmanagement, Ressourcenorientierte Beratung, Biographischer Dialog und Netzwerkarbeit. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Empowerment-Konzept • Handlungskonzepte • Netzwerkarbeit • Ressourcenorientierung • Unterstützungsmanagement
ISBN-10 3-17-044156-6 / 3170441566
ISBN-13 978-3-17-044156-9 / 9783170441569
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99