Eine Idee für Morgen - Christian Krell

Eine Idee für Morgen

über die Aktualität des Demokratischen Sozialismus

(Autor)

Buch | Softcover
72 Seiten
2024 | 1. Auflage
Schüren Verlag GmbH
978-3-7410-0288-5 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Die Kernideen des demokratischen Sozialismus werden in zehn Kapiteln beschrieben. Ein essayistischer, gut lesbarer Stil wird dabei verbunden mit wissenschaftlichem Anspruch.
Die Leitidee der Arbeiterbewegung erlebt gerade eine erstaunliche Renaissance. Nachdem der Begriff des demokratischen Sozialismus seit den 1990er- Jahren ziemlich aus der öffentlichen und akademischen Debatte verschwunden war, kehrt er nun zurück. Angesichts all der Krisen, mit denen die Welt gerade konfrontiert ist, ist die Kernidee des demokratischen Sozialismus hoch attraktiv: Es geht um eine Welt, die nicht einem zerstörerischen Wirtschaftssystem zum Opfer fällt, sondern auch in Zukunft noch lebenswert ist. Es geht um eine demokratische Ordnung, in der unterschiedliche Interesse fair ausgehandelt und in gute Kompromisse übersetzt werden. Es geht um den Kampf gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt gegen Minderheiten. Und es geht um den Kampf für faire Löhne, bezahlbares Wohnen, vernünftige Pflege und sozialen Zusammenhalt. Es geht um einen Staat, der seinen Bürgern dient, sie schützt und ihnen Freiheit ermöglicht. Es geht um eine Gesellschaft, in der Jeder und Jede ein freies Leben führen kann, in der das Geschlecht oder der soziale Hintergrund nicht über den Lebensweg bestimmt und in der kein anderer entscheidet, wen man lieben darf und wen nicht.

Dr. Christian Krell (1977) ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der HSPV NRW. Zuvor war er Professor für Staatsrecht und Politik an der Hochschule des Bundes (2018 – 2020), Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Nordischen Länder (2016 – 2018) und Leiter der Akademie für Soziale Demokratie (2006 – 2016). Er ist Mitglied der Grundwertekommission der SPD und Herausgeber der Frankfurter Hefte/Neue Gesellschaft.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Ansabar Lorenz
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Alexandra Ocasio-Cortez • Arbeiterbewegung • bessere Welt • Bürgerrechte • Demokratie • Eduard Bernstein • Erhard Eppler • Freie Marktwirtschaft • Gemeinwohl • Gesellschaftskritik • Gleichheit • Hermann Heller • Klassenbewusstsein • Menschenrechte • Partizipation • Politische Theorie • Reformismus • Rosa Luxemburg • Solidarität • Soziale Gerechtigkeit • Sozialismus • Toni Sender • Willi Eichler • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-7410-0288-7 / 3741002887
ISBN-13 978-3-7410-0288-5 / 9783741002885
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich