Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
372 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-7707-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht -  Sabine Pfäfflin
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie lassen sich geeignete Texte für den Unterricht auswählen? Dieser Frage ist der vorliegende Band gewidmet, der nun in dritter, aktualisierter und überarbeiteter Auflage erscheint. Ausgehend von der einschlägigen fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Forschung wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, anhand dessen sich neuere Texte gezielt auf ihre Eignung für den Unterricht hin prüfen und aussuchen lassen. Bislang gab es kein vergleichbares Kriterienraster für Gegenwartsliteratur. Im zweiten Teil des Bandes werden die Auswahlkriterien anhand von drei Beispieltexten (Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne; Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders; Judith Hermann: Sommerhaus, später) erläutert und in Unterrichtsmodellen erprobt. Die methodischen Modelle für den Unterricht lassen sich auch auf die Beschäftigung mit anderen Texten im Deutschunterricht übertragen. Eine Evaluation per Fragebogen gibt Auskunft darüber, wie sich die Textauswahl bewährt hat und vermittelt Einblicke in die Textrezeption von Schülerinnen und Schülern.

Frontmatter 1
Frontcover 1
Innentitel 4
Impressum 5
Inhalt 6
VORWORT 10
EINLEITUNG 12
1 Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht: zwischen didaktischem Experiment und Kanonisierungsprozess 12
2 Kriterien als Reflexionsbasis didaktischer Lektüreauswahl 24
TEIL I: AUSWAHLKRITERIEN FÜR GEGENWARTSLITERATUR 29
3 Anwendung und Geltungsbereich der Auswahlkriterien 29
4 Formal-ästhetische Kriterien 31
4.1 POLYVALENZGRAD 31
4.2 STILISTISCHE KOMPLEXITÄT UND ERZÄHLTECHNISCHE GESTALTUNG 35
4.3 EXEMPLARITÄT 36
5 Thematisch-inhaltliche Kriterien 39
5.1 ZEITDIAGNOSTISCHES POTENZIAL 39
5.2 REFLEXION DER VERGANGENHEIT AUS GEGENWÄRTIGER PERSPEKTIVE 43
5.3 REFLEXION ALLTAGSÄSTHETISCHER ELEMENTE 44
5.4 GRUNDMUSTER MENSCHLICHER ERFAHRUNGEN 50
5.5 JUGENDSPEZIFISCHE THEMEN 53
6 Didaktische Kriterien 56
6.1 FÖRDERUNG DER IDENTITÄTSENTWICKLUNG 56
6.2 AUSEINANDERSETZUNG MIT WERTFRAGEN 60
6.3 UNTERRICHTSPRAKTISCHE ASPEKTE 64
7 Problematische Kriterien 66
7.1 MEDIALE REZEPTION 66
7.2 ERFOLG AUF DEM BUCHMARKT 68
TEIL II: BEISPIELTEXTE UND UNTERRICHTSREIHEN 69
8 Zur Auswahl der Beispieltexte 69
9 Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne. Eine Novelle 70
9.1 AUTOR UND WERK 70
9.2 INTERPRETATION DER NOVELLE 71
9.3 FORMAL-ÄSTHETISCHE GESTALTUNG 80
9.3.1 Erzählinstanz 80
9.3.2 Zeitstruktur 83
9.3.3 Gattungszugehörigkeit 84
9.3.4 Stilistische Gestaltung 85
9.3.5 Symbolstruktur der Novelle 87
9.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG 102
9.4.1 Formal-ästhetische Aspekte 102
9.4.2 Thematisch-inhaltliche Aspekte 103
9.4.3 Didaktische Aspekte 104
9.5 ZWEIER OHNE IM DEUTSCHUNTERRICHT 108
9.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick 108
9.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen 108
9.5.3 Austausch über die Leseerfahrungen der Schülerinnen und Schüler 108
9.5.4 Die Freundschaft zwischen Ludwig und Johann 111
9.5.5 Ludwig – was verbirgt sich hinter seiner Fassade? 113
9.5.6 Die Bedeutung der Symbole in der Novelle 120
9.5.7 Zwei Freundschaftsideale im Vergleich: Die Bürgschaft und Zweier ohne 123
10 Judith Hermann: Sommerhaus, später 130
10.1 AUTORIN UND WERK 130
10.2 INTERPRETATION AUSGEWÄHLTER ERZÄHLUNGEN 136
10.2.1 Die Erzählung Sonja 136
10.2.2 Die Erzählung Rote Korallen 146
10.2.3 Die Erzählung Sommerhaus, später 151
10.3 MEDIALE LITERATURREZEPTION UND MARKETINGSTRATEGIEN AM BEISPIELVON SOMMERHAUS, SPÄT 158
10.3.1 Autorinnen und Autoren als ‚Popstars’: zur Inszenierung von Autorenimages 158
10.3.2 Traumverlorenes „Fräuleinwunder“ – Sommerhaus, später im Spiegel der Medien 160
10.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG 167
10.4.1 Zur Auswahl der Erzählungen 167
10.4.2 Formal-ästhetische Aspekte 168
10.4.3 Thematisch-inhaltliche Aspekte 170
10.4.4 Didaktische Aspekte 171
10.5 SOMMERHAUS SPÄTER IM DEUTSCHUNTERRICHT 175
10.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick 175
10.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen 175
10.5.3 Die Erzählung Sonja 175
10.5.4 „Judith Hermann, das Fräuleinwunder?“ Biographie und mediales Image der Autorin 179
10.5.5 Die Erzählung Rote Korallen – Erarbeitung in Standbildern 183
10.5.6 Die Erzählung Sommerhaus, später 190
10.5.7 „Judith Hermann, der Sound einer neuen Generation?“ Buchkritiken der Schülerinnen und Schüler 192
10.5.8 „Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin.“Die Rezeption von Sommerhaus, später im Literarischen Quartett 195
10.5.9 Autorinnen und Autoren im ‚Medienzirkus’: Literaturmarketing der Gegenwart 199
11 Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruder 202
11.1 AUTOR UND WERK 202
11.2 INTERPRETATION ZENTRALER ASPEKTE 207
11.2.1 Bruder – Vater – Ich: autobiographisches Erzählen als Selbstvergewisserung 207
11.2.2 Die Familienkonstellation 211
11.2.3 Das Kriegstagebuch des Bruders 220
11.2.4 Exemplarische Auseinandersetzung mit den Tätern des Nationalsozialismus 224
11.2.5 Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur 226
11.3 FORMAL-ÄSTHETISCHE GESTALTUNG 231
11.3.1 Autobiographisches Erzählen zwischen Wirklichkeit und Fiktion 231
11.3.2 Erzähltechnik und Gattungszugehörigkeit 233
11.3.3 Stilistische Gestaltung 238
11.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG 240
11.4.1 Formal-ästhetische Aspekte 240
11.4.2 Thematisch-inhaltliche Aspekte 241
11.4.3 Didaktische Aspekte 244
11.5 AM BEISPIEL MEINES BRUDERS IM DEUTSCHUNTERRICHT 247
11.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick 247
11.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen 247
11.5.3 „Stell dir vor, du findest eines Tages eine Schachtel...“ Imaginativer Lektüreeinstiegund Leseauftrag 247
11.5.4 Leseerfahrungen der Schüler und Interview mit Uwe Timm 255
11.5.5 Die Familienkonstellation – Erarbeitung in Standbildern 259
11.5.6 Die Perspektive der anderen Familienmitglieder 264
11.5.7 Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur 268
11.5.8 Aktualisierung und filmische Adaption 271
TEIL III: EVALUATION DER UNTERRICHTSREIHEN 274
12. METHODOLOGISCHE ÜBERLEGUNGEN 274
12.1 Zum erkenntnisleitenden Interesse der Untersuchung 274
12.2 Zur Methode der Datenerhebung und -auswertung 279
12.3 Konzeption des Fragebogens 285
12.4 Zur Erhebungssituation 289
13. EVALUATION ZU ZWEIER OHNE VON DIRK KURBJUWEIT 291
13.1 Auswertung der Fragebögen 291
13.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Zweier ohne 303
14. EVALUATION ZU SOMMERHAUS, SPÄTER VON JUDITH HERMANN 305
14.1 Auswertung der Fragebögen 305
14.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Sommerhaus, später 317
15. EVALUATION ZU AM BEISPIEL MEINES BRUDERS VON UWE TIMM 320
15.1 Auswertung der Fragebögen 320
15.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Am Beispiel meines Bruders 334
16. AUSBLICK 338
Backmatter 342
QUELLENVERZEICHNIS 342
Primärliteratur 342
Sekundärliteratur 346
Journalistische Texte 359
Tonträger, Filme, Sendungen 362
Bildmaterial 362
Weitere Quellen 362
BILDTEIL 364
Backcover 372

Erscheint lt. Verlag 29.2.2024
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Deutsch im Unterricht • Gegenwartsliteratur • Kriterienkatalog • methodische Modelle • Textauswahl
ISBN-10 3-7639-7707-4 / 3763977074
ISBN-13 978-3-7639-7707-9 / 9783763977079
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Lesestrategien. Manual …

von Judith Küppers; Elmar Souvignier; Andreas Gold

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
25,00
Ein Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Lesestrategien. …

von Judith Küppers; Elmar Souvignier; Andreas Gold

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
18,00
Ein Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Lesestrategien. …

von Judith Küppers; Elmar Souvignier; Andreas Gold

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
18,00