10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule
Dieser Sammelband bietet eine tiefgreifende Analyse der Reform der Neuen Mittelschule (NMS) in Österreich. Zehn Jahre nach ihrer Einführung als Regelschule werden die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser Reform reflektiert. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag, bestehende Forschungslücken zu schließen bzw. auf aktuelle Desiderate hinzuweisen. Von der Entstehungsgeschichte über die konkrete Bearbeitung und Rezeption zentraler Reformbausteine bis hin zu Fragen der Inklusion und Schulqualität werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Diese vielschichtige Analyse liefert wichtige Impulse für die weitere Entwicklung des österreichischen Bildungssystems und bietet die Möglichkeit, tiefere Einblicke in eine systemweite Reformausrollung zu erhalten.
Agostini, Evi, Ass.-Prof.in dott.ssa Mag.a phil. habil. PhD, Tenure-Track-Professur für den Arbeitsbereich Lehrer*innenbildung und Schulforschung am Institut für Lehrer*innenbildung der Universität Wien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: (phänomenologische) Lern- und Lehrtheorien, responsive Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung, Forschungen im Bereich ästhetischer Bildung, pädagogische Ethik.
Altrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung.
Bachmann, Helmut, Ministerialrat i.R. war Hauptschullehrer und Lehrer für Polytechnische Schulen. Er absolvierte Studien der Politikwissenschaft und Pädagogik und übernahm im Bundesministerium für Bildung (BMB) die Projektleitung der NMS-Entwicklungsarbeit, zuletzt war er dort Abteilungsleiter.
Eder, Ferdinand, Univ.-Prof. Dr., Professor für Pädagogik im Ruhestand, ehemals Leiter des Fachbereichs Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Evaluation von Bildungseinrichtungen und Bildungsmaßnahmen, internationale Assessments, berufliche Interessenforschung, berufspsychologische und berufspädagogische Forschung, Schul- und Klassenklima.
Ann Cathrice George ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung und Kontextbefragung am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Als Lektorin hält sie Lehrveranstaltungen an den Universitäten Innsbruck und Salzburg ab. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Kompetenzmodelle, kognitive Diagnosemodelle, quantitative Bildungsforschung, Bildungsstandards und tandardüberprüfungen, Evaluationsforschung.
Gerda Hagenauer ist seit 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Paris-Lodron- Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Emotionen / Motivation und Lernen sowie Lehrer-Schüler-Beziehung. Für ihre Dissertation erhielt sie den Student Research Excellence Award der Earli Sig „Motivation & Emotion“ (2009) und den Wissenschaftspreis für kindgemäße Pädagogik der Köck-Stiftung (2010).
Christoph Helm ist Assistenzprofessor für Unterrichtsforschung an der Abteilung für Bildungsforschung der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Kompetenzmodellierung in kaufmännischen Fächern.
markus.hirczy@iqs.gv.at
Hofbauer, Christoph, MA, BEd ist Leiter des Zentrums Lehren-Lernen an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Von 2012 bis 2021 leitete er das Zentrum für Lernende Schulen (bis 2018 gemeinsam mit Tanja Westfall-Greiter).
Jesacher-Rößler, Livia, PhD, Postdoc, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Schulentwicklung und Leadershipforschung, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, Schulleitungsforschung und Educational Governance.
Katschnig, Tamara, Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in, Professur für Fort- und Weiterbildung an der KPH Wien/Krems, davor Senior Lecturer am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, sowie Vize-Studienprogrammleiterin Bildungswissenschaft. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften, Übergänge im Bildungswesen, Schulangst.
Kemethofer, David, Mag. Dr., Lektor und ehem. Mitarbeiter an der Abteilung für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätsmanagement im Schulsystem, Schulevaluation, Schulinspektion, Schulleiterforschung.
Kern, Augustin, MR i.R. war zunächst AHS-Lehrer und ab 1993 im Unterrichtsministerium. Dort verantwortete er die folgenden Themenbereiche Lehrplanarbeit, Schulentwicklung, Schulautonomie. Er arbeitete seit 2001 am Bildungsstandards- Projekt mit und übernahm von 2008 bis 2015 als stellvertretender Sektionsleiter der Sektion Allgemeinbildung u.a. die Koordination für die Bildungsstandards in der Allgemeinbildung. Von 2015 bis Juli 2018 war er Gruppenleiter für „Qualitätsentwicklung und Unterrichtsprinzipien“.
Kilian, Michaela, Mag.a, Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Doktorandin der Forschungsabteilung Schule, Bildung und Gesellschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien sowie Lehrerin an einer NMS. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schul- und Klassenklima, Lernmotivation, schulische Bildungsübergangsforschung, Schulentwicklung.
Knapp, Mariella, MMag.a, Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Doktorandin der Forschungsabteilung Schule, Bildung und Gesellschaft am Institut für Bildungswissenschaft und am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulleitung, Bildung & Raum, lokale Schulentwicklung und Bildungsübergangsforschung.
Prof. Dr. Florian H. Müller forscht und lehrt an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Interessen- und Lernmotivationsforschung, die Analyse von Lehr- und Lernumwelten, insbesondere in der Hochschule sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und -fortbildung.
Leiter der Sektion Allgemeinbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Arbeitsschwerpunkte: allgemeinbildendes Schulwesen, Qualitätsentwicklung, Reformprojekte.
Maria Neubacher ist derzeit tätig als Researcherin im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (bifie) in Salzburg und Leiterin des Teams »Rückmeldung & Kontextbefragung«. Zudem Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg am Fachbereich Soziologie. Arbeitsschwerpunkte: Ergebnisrückmeldung der österr. Bildungsstandardüberprüfungen, Schulung von Rückmeldemoderatorinnen und -moderatoren, Kontextfragebögen, Forschungsschwerpunkt Chancengleichheit.
Georg Hans Neuweg, Jahrgang 1965, ist Universitätsprofessor an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, und leitet die dortige Abteilung für Wirtschafts- und Berufspädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Implizites Wissen, Allgemeine Didaktik, Wirtschaftsdidaktik, Lehrerbildung, schulische Leistungsbeurteilung, Achtsamkeit und Meditation.
Wolfgang Schneltzer begann zunächst als Hauptschullehrer und übernahm dann das Amt des Schulleiters. Er war außerdem als Schulentwickler tätig. Es folgte ein Wechsel in die Schuladministration, wo er als Bezirksschulinspektor, Pflichtschulinspektor resp. Schulqualitätsmanager tätig war. Schneltzer übernahm außerdem Lehraufträge an der PH Steiermark und der Karl Franzens Universität Graz.
Michael Schratz ist Professor für Schulpädagogik am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung und derzeit Dekan der School of Education der Universität Innsbruck. Er lehrte an Hauptschule und Gymnasium sowie in der Erwachsenenbildung im In- und Ausland und arbeitete an Lehrplänen und Lehrbüchern mit. Schratz ist wissenschaft licher Leiter der Leadership Academy und wissenschaftlicher Begleiter nationaler und internationaler Reformprojekte. Michael Schratz ist Präsident des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI) und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen und Arbeitsgruppen (EU, OECD), hat über 500 Veröffentlichungen zu Bildung, Gesellschaft und Lernen, Leadership und Qualitätsentwicklung publiziert und ist Mitbegründer und -herausgeber mehrerer pädagogischer Zeitschriften.
Claudia Schreiner, Mag. Dr., ist Assistenz-Professorin am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck und war zuvor Direktorin des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: pädagogische Diagnostik und Kompetenzmessung, Kompetenzorientierung und Bildungsstandards, Chancengerechtigkeit und evidenzorientierte Qualitätsentwicklung.
Andreas Schubert ist Lehrer an einer Mittelschule und Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Teacher Leadership, Professionalisierung im Kontext der Mittelschule, Unterrichtsentwicklung im Bereich Mathematik.
Dr. Mario Steiner ist Leiter der Forschungsgruppe „in_Equality and Education“ (equi) am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien. Er promovierte in Soziologie an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen benachteiligte Jugendliche und früher Bildungsabbruch, soziale Ausgrenzung und Chancengerechtigkeit sowie die Evaluation von Maßnahmen und Programmen zur gesellschaftlichen Integration.
Dr. phil. Elisabeth Swatek, BEd MA
Weber, Christoph, Dr., Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Vorsitzender der ÖFEB-Sektion für Empirische Pädagogische Forschung. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungsungleichheiten, Lehrer*innenbildung.
Martin Wieser studierte Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule sowie Bildungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, an der er 2016 auch promovierte. Derzeit bekleidet er eine Post-Doc Senior Scientist Stelle an der School of Education der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und ist als Projektmitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der gleichen Universität tätig.
Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Erscheinungsdatum | 15.04.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Bildungsforschung ; 10 |
Co-Autor | Evi Agostini, Herbert Altrichter, Helmut Bachmann, Sonja Bauer-Hofmann, Ferdinand Eder, Karin Ettl, Ann Cathrice George, Karin Grinner, Gerda Hagenauer, Christoph Helm, Markus Hirczy, Christoph Hofbauer, Livia Jesacher-Rößler, Tamara Katschnig, David Kemethofer, Augustin Kern, Michaela Kilian, Mariella Knapp, Tanja Mikusch, Florian H. Müller, Kurt Nekula, Maria Neubacher, Georg Hans Neuweg, Wolfgang Schneltzer, Michael Schratz, Claudia Schreiner, Johanna E. Schwarz, Andreas Schubert, Miriam Sonntag, Mario Steiner, Elisabeth Swatek, Jakob Walenta-Bergmann, Christina Wallner-Paschon, Christoph Weber, Martin Wieser, Monika Windisch, Stefan Zehetmeier |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 695 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II | |
Schlagworte | Bildungsstandardüberprüfung • Chancengerechtigkeit • Empirische Bildungsforschung • inklusive Bildung • Lehrkräfteprofessionalisierung • NOESIS-Evaluation • PädagogInnenbildung NEU • Teacher leadership • Teamteaching • Unterrichtsentwicklung |
ISBN-10 | 3-8309-4639-2 / 3830946392 |
ISBN-13 | 978-3-8309-4639-7 / 9783830946397 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich