Genese, Diskurse und Verwendung des Königsteiner Schlüssels - Fabian Schmid

Genese, Diskurse und Verwendung des Königsteiner Schlüssels

zur Übersetzung räumlicher Gerechtigkeit in einen Indikator

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 404 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44297-2 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt

Der zentrale Forschungsgegenstand dieser multimethodischen Fallstudie ist der Königsteiner Schlüssel, ein inzwischen standardmäßig verwendeter Verteilungsschlüssel zwischen den deutschen Bundesländern. Wesentliche Problemperspektive ist die Übersetzung räumlicher Gerechtigkeit in einen Indikator. Es wird argumentiert, dass Indikatoren häufig nicht unter Laborbedingungen entstehen und wirken, sondern diversen, oft nicht-intendierten Veränderungen unterliegen. Anhand historischen Materials wird die Etablierung als Standardinstrument in den Blick genommen. Der Bedeutungswandel im öffentlichen Diskurs wird durch inhaltsanalytische Auswertung eines Zeitungsartikelkorpus mit Hilfe computergestützter Topic-Modellierung gezeigt. Die Untersuchung der administrativen Verwendung als Verteilungsschlüssel für Asylbewerber erfolgt über Experteninterviews mit Entscheidern der Asylverwaltung bei der überregionalen Verteilung sowie der lokalen Unterbringung und Unterkunftsakquise.

Fabian Schmid arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung der Universität Passau. Die Dissertation entstand während seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Halle-Wittenberg, sowie als Stipendiat im Rahmen des Promotionskollegs "Übersetzung und Vermittlung im Wandel" der Hans-Böckler-Stiftung.

Einleitung.- Übersetzung, Indikatoren und Gerechtigkeit.- Kontexte: Föderalismus und Asylpolitik.- Forschungsdesign und -methoden.- Ursprünge und Ausbreitung des Königsteiner Schlüssels.- Entwicklung der asylpolitischen Lastenteilung in Deutschland.- Verhandlung des Königsteiner Schlüssels in Diskursen.- Überregionale Verteilung von Asylsuchenden in Deutschland.- Unterbringung von Asylsuchenden im lokalen Kontext.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Akteur-Netzwerk-Theorie • Asylpolitik • Föderalismus • Indikatoren • Spatial Justice • Verteilung von Asylbewerbern
ISBN-10 3-658-44297-2 / 3658442972
ISBN-13 978-3-658-44297-2 / 9783658442972
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
38,00
Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

von Daniel Naumann

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
14,99
Kommunistin, Mutter, Topspionin

von Ben Macintyre

Buch | Hardcover (2022)
Insel (Verlag)
26,00