Bürgerprivatversicherung -  Vera Bünnagel,  Johann Eekhoff,  Susanna Kochskämper,  Kai Menzel

Bürgerprivatversicherung (eBook)

Ein neuer Weg für das Gesundheitswesen
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
243 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-163020-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die jüngste Gesundheitsreform hat die bestehenden Probleme nicht gelöst. Die Finanzierungsfrage wird sich schon bald wieder stellen. Die Umverteilungswirkungen lassen sich nicht mehr rechtfertigen. Die Kosten der Gesundheitsleistungen sind zu hoch. Sie werden teilweise auf künftige Generationen verlagert. Die von den Autoren vorgestellte Bürgerprivatversicherung ermöglicht nachhaltige Verbesserungen: hochwertige Gesundheitsleistungen für alle Bürger, Eigenverantwortung von Patienten und Leistungserbringern, gerechte Umverteilung, Stabilität bei demografischen Veränderungen und Freizügigkeit in Europa. Sie ist als kapitalgedeckte Versicherung konzipiert, die alle Bürger umfasst. Die Zweiteilung in gesetzliche und private Versicherungen entfällt. Die Umverteilung wird aus der Krankenversicherung ausgegliedert. Wer die Kosten für eine Mindestversicherung nicht zahlen kann, erhält einen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln. Die Bürgerprivatversicherung weist Ähnlichkeiten zur bestehenden privaten Krankenversicherung auf. Der entscheidende Unterschied ist, dass individuelle Altersrückstellungen gebildet werden, die umso höher sind, je größer das Gesundheitsrisiko ist. Die Rückstellungen werden beim Wechsel der Versicherung übertragen. Dadurch können auch ältere und gesundheitlich belastete Versicherte ohne Prämienzuschlag wechseln. Der Wettbewerb wird gestärkt. Der Wechsel in der gesetzlichen Krankenversicherung vom Umlagesystem zum Kapitaldeckungssystem kann ohne höhere Kosten für die Übergangsgeneration vollzogen werden. Mit einer Bürgerprivatversicherung lassen sich die demografischen Probleme begrenzen.

Geboren 1976; Wiss. Mitarbeiterin am Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung und am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.
Erscheint lt. Verlag 1.12.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
ISBN-10 3-16-163020-3 / 3161630203
ISBN-13 978-3-16-163020-0 / 9783161630200
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 1,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
32,99

von Hartmut Bieg; Heinz Kußmaul; Gerd Waschbusch

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
35,99