Wie unsere Zukunft entstand

Ein kritischer Leitfaden zur internationalen Politik
Buch
360 Seiten
2005 | 3. Auflage
Wochenschau Verlag
978-3-89974-084-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie unsere Zukunft entstand - Franz Ansprenger
10,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Autor, Experte für internationale Politik, gibt eine kenntnisreiche Einführung in das, was allgemein Internationale Politik genannt wird. Das Buch beginnt mit dem Satz:
„Internationale Politik ist bis heute keine internationale Politik. Vielleicht wird sie es im 21. Jahrhundert sein. Was wir bisher unter diesem Namen kennen, spielt sich zum allergrößten Teil nicht zwischen den Nationen, den Völkern, ab, sondern fast ausschließlich zwischen den Staaten.“
Ausgehend vom Mittelalter beschreibt der Autor die Ursprünge der Einen Welt: von der Erfindung der „Nation“, vom Recht auf Krieg und vom Völkerrecht bis zum Kalten Krieg, von Idee und Organisation der Vereinten Nationen bis zum Globalen Markt und zum Nord-Süd-Konflikt, über Befreiungspolitik, Europäische Union und Selbstbestimmungsrecht bis hin zur kritischen Sicht auf eine Zukunftsperspektive der Einen Welt. Diese spannende Einführung liest sich für jeden Interessierten wie ein Roman und lebt auch von den subjektiven Einschätzungen des Autors. Wer sie gelesen hat, weiß mehr darüber, wie unsere Gegenwart entstanden ist uns unsere Zukunft gestaltet wird.

Dr. Franz Ansprenger, 1927 geboren, studierte 1946-53 in Berlin Geschichte. 1953 Redakteur bei der französisch-deutschen Zeitschrift DOKUMENTE. 1958 als Dozent an die Freie Universität Berlin zurückgekehrt, leitete er dort von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1992 die Arbeitsstelle Politik Afrikas. Seit 1976 ordentlicher Professor, lehrte er auch Internationale Politik mit dem Schwerpunkt Vereinte Nationen. 1991 bis 1997 unterrichtete er Internationale Politik in Sozialkunde-Fortbildungskursen für Lehrer aus Brandenburg und Berlin (Ost)

Einleitung
1. Kapitel - Wurzeln der gegenwärtigen Weltpolitik im europäischen Mittelalter

2. Kapitel - Europas Weltherrschaft und das Europäische Gleichgewicht (1492-1789)

3. Kapitel - Die Erfindung der Nation in Frankreich und Deutschland(1789-1815)

4. Kapitel - Konzert der Großmächte (1815-1914)

5. Kapitel - Das Recht zum Kriege und andere Elemente des Völkerrechts

6. Kapitel - Die Bürgerkriege Europas 1914-1945

7. Kapitel – Der Kalte Krieg(1945-1990)

8. Kapitel - Vereinte Nationen - Idee und Organisation.

9. Kapitel - Die Vereinten Nationen und der Frieden.

10. Kapitel - Die Vereinten Nationen und die Entwicklung.

11. Kapitel - Dauerkrieg und Friedensprozeß: Fallstudie israelisch-arabischer Konflikt

12. Kapitel - Globaler Markt oder Nord-Süd-Konflikt?

13. Kapitel - Integration oder Kooperation? Europa in der internationalen Politik.

14. Kapitel - Das Selbstbestimmungsrecht für Völker und das Erbe Titos

15. Kapitel – NATO und anderes Militär

16. Kapitel – Von Amnesty bis al-Qa‘ida – die Welt der NGOs

17. Kapitel – Der Hegemon auf dem Kriegspfad

18. Kapitel – Eine Außenpolitik für Deutschland

Literaturverzeichnis

Personenindex

Sachindex

Bildnachweis der Kapitel-Eingangsbilde

Reihe/Serie Politik und Bildung ; 34
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 428 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Geschichte • Globalisierung • Innere und Äußere Sicherheit • Internationale Organisationen • Internationale Politik • Staat
ISBN-10 3-89974-084-X / 389974084X
ISBN-13 978-3-89974-084-4 / 9783899740844
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich