Audiovision zwischen Hand und Haut

zu einer hapto-taktilen Filmtheorie

(Autor)

Buch | Softcover
460 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-7128-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Audiovision zwischen Hand und Haut - Sonja Kirschall
58,00 inkl. MwSt
Welche Funktion hat der Tastsinn für die Sinnlichkeit von Film? Filmtheoretische Konzeptualisierungen, die diese Frage zu beantworten versuchen, sind seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich von Gegenüberstellungen »optischer« und »haptischer« Bilder bestimmt. Sonja Kirschall nimmt eine kritische Revision dieses Denkens vor, indem sie es einerseits mit seiner eigenen etwa hundertjährigen Konzeptgeschichte, andererseits mit den teletaktilen ästhetischen Praktiken der seit 2010 in den sozialen Medien produktiven ASMR-Community konfrontiert. Aus der Kombination von kritischer Theoriearbeit mit ästhetischer und Erfahrungsanalyse entwickelt sie so eine ordnende Zusammenschau möglicher Modi filmischer Tastsinnlichkeit und eine hapto-taktile Art der Filmanalyse.

Sonja Kirschall ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und forscht dort zu medialisierten Affiliationsprozessen und Gestaltungsanforderungen sozial verbindender Medien bei depressiver Symptomatik. Sie lehrte Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und studierte Medienwissenschaft und Anglistik in Bochum und Leeds.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Film
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 791 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aesthetics • ASMR • Ästhetik • Bild • Body • Film • Filmanalyse • film analysis • Filmtheorie • Film theory • Haptic • Haptik • Image • Körper • media • Media Aesthetics • Media Studies • Media Theory • Medien • Medienästhetik • Medientheorie • Medienwissenschaft • Optik • Tactile • Tastsinn
ISBN-10 3-8376-7128-3 / 3837671283
ISBN-13 978-3-8376-7128-5 / 9783837671285
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00