Meine Rechte in der Demokratie - Diana Löffler, Petra Schachner

Meine Rechte in der Demokratie

Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung
Buch | Hardcover
116 Seiten
2024
Echter (Verlag)
978-3-429-05631-5 (ISBN)
6,00 inkl. MwSt
Das Buch ist der vierte Band der insgesamt fünfbändigen Reihe: "Wie geht Demokratie? -gemeinsam lernen in leicht verständlicher Sprache". Die komplette Reihe wird durch dasBundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert und hat zum Ziel Menschen mitLernschwierigkeiten, Zugang zu politischer Bildung zu vermitteln.Bücher zu politischen Themen sind oft schwer zu verstehen. In dieser Buchreihe ist das anders. DieBücher sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben und barrierearm gestaltet.Dieser Band ist ein Arbeitsbuch zum Thema: Meine Rechte in der Demokratie mit Fokus auf denGrundrechten. Mit vielen anschaulichen Beispielen und Arbeitsmaterialien istdieses Buch auch eine Anleitung, erlerntes Wissen weiterzugeben.Das Buch richtet sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeitenund an alle Menschen, die gleichberechtigte politische Teilhabe von Menschen mitLernschwierigkeiten aktiv unterstützen möchten. Zum Buch gehören Arbeitsmaterialien für die Durchführung von Workshops und Seminaren. Weitere Bände:- Band 1: Demokratie und ich (2020)- Band 2: Wie geht wählen? (2021)- Band 3: Vielfalt in der Demokratie (2022)- Band 4: Meine Rechte in der Demokratie (2023)- Band 5: Stärkung und Schutz von Demokratie (2024)

Petra Schachner, Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und Human Rights (M.A.). SelbständigeTeamtrainerin und Coach in Nürnberg. Freiberufliche Lehrtrainerin und Fachhochschul-Dozentin fürden Fachbereich Sozialwissenschaften. Ausbildungen in Trainings für konstruktiveKonfliktbearbeitung (A.T.C.C.), Agiles Coaching/Management und Mediation. Heilpraktikerin fürPsychotherapie (HPG)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wie geht Demokratie? ; 4
Sprache deutsch
Maße 125 x 330 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Behinderung • Bildung • Demokratie • Grundrechte • Integration • Kultur • Leichte Sprache • Politik • Teilhabe
ISBN-10 3-429-05631-4 / 3429056314
ISBN-13 978-3-429-05631-5 / 9783429056315
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95