Flüchtlinge im sozialen Raum - Felix Leßke

Flüchtlinge im sozialen Raum

eine empirische Studie zu Migration und Integration nach Pierre Bourdieu

(Autor)

Buch | Softcover
305 Seiten
2024 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51901-2 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären.

Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen.

Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.

Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 384 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Arbeitsmarkt • Bildung • Chancen • Demokratie • Habitus • Herrschaft • Kölner Flüchtlings-Studien • Macht • Migrationspolitik • Vorurteile
ISBN-10 3-593-51901-1 / 3593519011
ISBN-13 978-3-593-51901-2 / 9783593519012
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich