Amokläufe als soziologisches Phänomen. Soziale Anerkennung im Kontext von Gewalttaten (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
56 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-94637-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Amokläufe als soziologisches Phänomen. Soziale Anerkennung im Kontext von Gewalttaten
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der gesellschaftlichen Bedeutsamkeit von Amokläufen, wird in dieser Arbeit folgende Forschungsfrage beleuchtet: Phänomen Amoklauf - Inwiefern kann der Kampf um Anerkennung als einer der Beweggründe zur Tatausführung verstanden werden? Dabei ist es Ziel dieser Arbeit, anhand der bereits vorhandenen theoretischen Ansätze, die Anerkennung in den Mittelpunkt zu rücken, um die Beweggründe von Amokläufern soziologisch erklärbar zu machen. Das Verlangen nach Anerkennung wird dabei als einer der Gründe verstanden, welche die Individuen zu hasserfüllten Scharfschützen werden lässt.

Die Frage danach, weshalb unbeteiligte Menschen, zu denen der Täter oder die Täterin in keinerlei Verbindung gestanden hat, Opfer des Verbrechens werden, ist für die Bevölkerung von Interesse. Diese Frage beschäftigt ebenfalls viele Psychologen*innen sowie Soziologen*innen und ist keinesfalls leicht zu beantworten, jedoch spielt die Anerkennung in diesem Kontext eine entscheidende Rolle. Denn die Wertschätzung, welchen den Amokläufern seitens ihrer Mitmenschen verwehrt wird, findet ihren Ursprung nicht nur bei einzelnen Individuen. Es können verschiedene Sphären des gesellschaftlichen Lebens sein, welche dem Individuum seine Anerkennung entziehen.
Erscheint lt. Verlag 27.9.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Amoklauf • Anerkennung • Gewalt • Hartmut Rosa • Kriminologie • Resonanz • School shootings • Soziologie
ISBN-10 3-346-94637-1 / 3346946371
ISBN-13 978-3-346-94637-9 / 9783346946379
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 661 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die römische Villa als Chance für das Bauen heute

von Martin Düchs; Andreas Grüner; Christian Illies …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt

von Farhan Samanani

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99