Nkanyit und Gewalt
Häusliche Gewalt gegen Frauen in Samburu zwischen Tradition und Willkür
Seiten
2004
|
1., Aufl.
Weißensee Verlag
978-3-89998-022-6 (ISBN)
Weißensee Verlag
978-3-89998-022-6 (ISBN)
Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Phänomen. In der hirtennomadischen Gesellschaft der Samburu im Norden Kenias ist sie sogar institutionalisiert. Wo liegt das begründet? Und wie gehen Frauen in Samburu damit um? Welche Strategien entwickeln sie im engen Geflecht gesellschaftlicher Werte- und Moralvorstellungen, um sich in dieser Welt zu arrangieren?
Die Ethnologin Elisabeth Ott gibt in diesem Buch Frauen aus der Gesellschaft der Samburu Raum, ihre eigene Sicht der Welt zu artikulieren. Die Aussagen lassen viel Fremdes verständlicher werden und sie zeigen uns manchmal einen sehr prägnanten Spiegel, häusliche Gewalt nicht als gesellschaftliches Tabu zu betrachten.
Die Ethnologin Elisabeth Ott gibt in diesem Buch Frauen aus der Gesellschaft der Samburu Raum, ihre eigene Sicht der Welt zu artikulieren. Die Aussagen lassen viel Fremdes verständlicher werden und sie zeigen uns manchmal einen sehr prägnanten Spiegel, häusliche Gewalt nicht als gesellschaftliches Tabu zu betrachten.
Reihe/Serie | Berliner Beiträge zur Ethnologie ; 4 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 210 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Alltagsgewalt • Frauen • Geschlechterforschung • Geschlechterhierarchie • HC/Ethnologie/Völkerkunde • Kenia • Ostafrika • Samburu • TB/Ethnologie/Völkerkunde |
ISBN-10 | 3-89998-022-0 / 3899980220 |
ISBN-13 | 978-3-89998-022-6 / 9783899980226 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen
Buch | Softcover (2024)
Universitätsverlag Göttingen
42,00 €
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
56,00 €