Vermächtnisse von David Cranz' "Historie von Grönland" (1765) -

Vermächtnisse von David Cranz' "Historie von Grönland" (1765)

Buch | Hardcover
XVI, 317 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-43821-9 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Dieses Buch bringt interdisziplinäre Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Theologie, Volkskunde, Ethnologie und Meteorologie zusammen, um zu untersuchen, wie David Cranz' Historie von Grönland (1765) in verschiedenen Disziplinen, Epochen und Ländern Resonanz fand. Gemeinsam zeigen die Autoren, dass das Buch über seinen ursprünglichen Zweck als Aufzeichnung der Missionsarbeit hinaus in weltliche und politische Bereiche außerhalb Grönlands und Deutschlands hineinwirkte. Die Kapitel zeigen auch, wie das Buch zu breiteren Diskussionen und Konzeptualisierungen von Grönland als Teil der atlantischen Welt beigetragen hat. Der interdisziplinäre Umfang des Bandes ermöglicht eine vielschichtige Lektüre von Cranz' Buch, die zeigt, wie unterschiedliche Bedeutungen aus dem Buch in verschiedenen Kontexten gezogen werden konnten und wie das Buch über Zeit und Raum hinweg Resonanz fand. Außerdem wird das Argument angeführt, dass die Konstruktion der Arktis im achtzehnten Jahrhundertunser Verständnis des Atlantiks erweitert hat.

lt;p>Felicity Jensz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster (2060) "Religion und Politik" an der Universität Münster, Deutschland.

 

Christina Petterson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der School of Politics and International Relations der Australian National University.


1. Einleitung: Mehr als die Summe seiner Teile: David Cranz' Historie von Grönland- Felicity Jensz und Christina Petterson.- Teil I: Religiöser Kontext und Rezeption- 2. Moravians in Greenland: Barren Shores and Fruitful Missions- Christina Petterson.- 3. David Cranz' Historie von Grönland und Physikalische Theologie- Kathrine Kjærgaard.- Teil II: Englischsprachige Rezeption und Druckkultur.- 4. "a collection of absurdities": Die Rezeption zweier englischer Versionen von Cranz' Buch in Großbritannien, 1767 und 1820- Felicity Jensz.- 5. Unbecoming Heretics: Wissen, Missionsgeschichten und das Erbe von David Cranz in Nordamerika- Jared Burkholder.- Teil III: Wissenschaftliche Bedeutung und Einfluss.- 6. Die Verbreitung arktischen Wissens unter deutschen Protestanten im 18. Jahrhundert - Das Beispiel von David Cranz' Historie von Grönland- Joanna Kodzik.- 7. Frühe meteorologische Beobachtungen in Grönland: Die Beiträge von David Cranz, Christian Gottlieb Kratzenstein und Christopher Brasen- Gaston Demarée und Astrid Elisabeth Ogilvie.- 8. Grönland in Ungarn:  Die Kultur der Inuit und die Entstehung der Wissenschaft der Anthropologie im Ungarn des späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts- Ildikó SzKristof.- 9. Die Seele der Arktis. David Cranz' Darstellung der Religion und des Aberglaubens der Grönländer und ihre Auswirkungen auf die Beschreibungen der Religion in Grönland im 19. Jahrhundert - Åmund Norum Resløkken.- Teil IV: Cranz und das Medium der Mission.- 10. Die "Vereinigten Brüder" und Johann Gerhard König-Cranz' Historie von Grönland als Weg zur Naturgeschichte Indiens- Thomas Ruhland.- 11. Cranz' Grönland als Steilvorlage für Labrador: Auf den Spuren des Profils der Inuit- Thea Olsthoorn.- Teil V: Der postkoloniale Cranz.- 12. Cranz Revisited: Grönland in Grönland- Claire McLiskey.- 13. Appendix: Der Lebenslauf von David Cranz- Paul Peucker.

Erscheint lt. Verlag 8.9.2024
Zusatzinfo XVI, 317 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Arktis • Evangelikalismus • Grönland • indigenous studies • Kolonialisierung
ISBN-10 3-031-43821-3 / 3031438213
ISBN-13 978-3-031-43821-9 / 9783031438219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zur Gegenwart

von Haim Hillel Ben-Sasson; Haim Hillel Ben-Sasson …

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
34,00
Eine Biographie

von Jörg Lauster

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
29,95