Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

'Labour Class' Children's Schooling in Urban India (eBook)

A Sociological Account

(Autor)

eBook Download: PDF
2023
186 Seiten
Taylor and Francis (Verlag)
978-1-000-92571-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
50,27 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Drawing upon classroom ethnography and interviews with parents and pupils in urban central India, this book offers systematic sociological analyses of childhood, labour and schooling in postcolonial, post-liberalisation India. It combines insights from economic sociology, political economy and feminist critiques of capitalism, caste patriarchy and globalisation to theorise the relationship between educational experience and socioeconomic inequalities. It unpacks poverty as a structural condition shaped by class and caste relations, thus offering a vital intervention in dominant development discourses centring on the relationship between poverty and poor children's schooling in the global South. Unravelling the interplay of poverty, caste patriarchy and shifts in the gendered division of reproductive labour, it challenges both the 'girl effect' narrative as well as the 'school/labour' binary. It offers insights into 'labour class' families' experience of urban informal work, enabling a critical account of the gendered place of school in children's lives and rendering visible poor parents' and pupils' efforts to ensure educational success. Thick descriptions of pedagogic and disciplinary processes and social relations in the classroom allow it to grapple with teachers' 'deficit view' of the labour class as well as the impact of stratified schooling on teachers' working conditions and teacher-pupil relations. The book presents a rare account of teenaged children's gendered modes of negotiation of social relations at school and home, waged and unwaged work, economic and educational deprivation and pedagogic practices in the classroom. It will appeal to scholars interested in the sociology of education and childhood, gender and caste inequalities, international development, poverty and urban informal work.
Erscheint lt. Verlag 4.8.2023
Sprache englisch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
ISBN-10 1-000-92571-4 / 1000925714
ISBN-13 978-1-000-92571-5 / 9781000925715
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95