Geotourismus

Inwertsetzung und Schutz unseres Geo-Erbes
Buch | Softcover
XVIII, 388 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-42199-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geotourismus - Heidi Elisabeth Megerle
74,99 inkl. MwSt
  • Erste umfassende Publikation zum Geo-Tourismus
  • Begriffsklärung und Relevanz
  • Bestandsaufnahem zu einem dynamischen Forschungsfeld

Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment.

Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing.

Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten - neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten - ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können.

Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.

Tourismus, Natur und Landschaft
Das Geo-Erbe (Geoheritage)
Geodiversität
Geotourismus - Inwertsetzung des Geo-Erbes
Geoparks
Geotopschutz
Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich
Nachhaltigkeit
Besondere Formen des Geotourismus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 689 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Agenda 2030 • Geobildung • Geodiversität • Geolandschaft • GeoPark • Geotopschutz • Geotourismus • Nachhaltige Regionalentwicklung • Naturschutz • SDG 12 • SDG 15 • Standortmarketing • tourism studies • Tourismus
ISBN-10 3-658-42199-1 / 3658421991
ISBN-13 978-3-658-42199-1 / 9783658421991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Einführung

von Harald Zepp

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
34,00