K-Pop

Lokale Volkskultur, globale Alternativkultur?
Buch | Softcover
VIII, 169 Seiten
2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67576-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

K-Pop - Annekathrin Kohout
17,99 inkl. MwSt
Neben K-Popmusik und K-Dramen formieren auch Food-, Mode- und Beauty-Produkte die sogenannte Hallyu („Koreanische Welle“). Die dahinterstehende Industrie und die transportierten Rollenbilder provozieren zunehmend kontroverse interkulturelle Diskurse.

Das "K" in "K-Pop" steht nicht einfach für "koreanisch". Es ist ein Branding, ein Corporate Design, ja ein globaler ästhetischer Trend. Neben K-Popmusik und K-Dramen formieren auch Food-, Mode- und Beauty-Produkte die sogenannte Hallyu ("Koreanische Welle"). Wie es Hollywood nicht ohne das Kino gegeben hätte, ist K-Pop ohne Soziale Medien undenkbar. An die Stelle glamouröser Stars und kreischender Fans treten smarte, gut vernetzte Akteure. Doch in die Begeisterung mischen sich auch kritische Stimmen. Die dahinterstehende Industrie und die transportierten Rollenbilder provozieren zunehmend kontroverse interkulturelle Diskurse.


Annekathrin Kohout promovierte an der Universität Siegen im Fach Kulturwissenschaft. Neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin und Dozentin ist sie Mitherausgeberin der Buchreihe „Digitale Bildkulturen“ im Verlag Klaus Wagenbach sowie der Zeitschrift POP. Kultur und Kritik. Seit 2022 ist sie Mitglied des Editorial Bords des internationalen Journal of Global Pop Cultures.

East-West-Problem.- Hallyu und die Globalisierung von K-Pop.- Idol-Pop.- Fanpraktiken im K-Pop.- K-Dramen.- bbuing bbuing: Niedlichkeit in der K-Popkultur.- So unpolitisch und doch so politisch - eine Schlussbemerkung.


Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Essays zur Gegenwartsästhetik
Zusatzinfo VIII, 169 S. 10 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 223 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bedeutung von Streamingplattformen • Entstehung einer neuen Fankultur • Globalisierung • hallyu • k-beauty • K-Drama • koreanische Kulturindustrie • koreanische Populärkultur • Social Media • Stars versus Idols • Veränderungen des Starkult • Vernetzung über Soziale Medien
ISBN-10 3-662-67576-5 / 3662675765
ISBN-13 978-3-662-67576-2 / 9783662675762
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum …

von Andreas Reckwitz

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
32,00
1920/30 und die Gegenwart

von Alexandra Tacke; Ulrike Vedder

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien (Verlag)
34,99