Familie und Krieg

Erfahrung, Fürsorge und Leitbilder von der Antike bis in die Gegenwart
Buch | Hardcover
420 Seiten
2023 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51789-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Familie und Krieg -
49,00 inkl. MwSt
Was macht der Krieg mit den Menschen? Wie verändert und prägt er Gesellschaften? Was passiert mit »Familie« im und durch Krieg? Auf welche Weise und mit welchen Folgen beeinflusst er intimste Räume menschlichen Miteinanders?

Dieser Band spannt einen Bogen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und liefert erstmals eine transepochale Perspektive auf familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen. Leitbilder und Alltagserfahrungen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie Fürsorge- und Kontrollmaßnahmen.

Alexander Denzler, PD Dr. phil., ist Privatdozent an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Akademischer Oberrat a.Z. an der dortigen Professur für Frühe Neuzeit und Vergleichende Landesgeschichte.

Andreas Hartmann, Dr. phil., ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Augsburg.

Kathrin Kiefer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz.

Markus Raasch, apl. Prof. Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Universität Mainz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Krieg und Konflikt ; 21
Co-Autor Ross F. Collins, Julie deGraffenried, Silke Fehlemann
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 148 x 219 mm
Gewicht 619 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte 15. Jahrhundert • 16. Jahrhundert • 17. Jahrhundert • 18. Jahrhundert • 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Alltag • Antike • Belagerung • Eltern • Emotionen • Erfahrungen • Erster Weltkrieg • familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen • Familie • Familien • Familienbeziehungen • Familienleben • Familienpolitik • Frühe Neuzeit • Fürsorge • griechische Geschichte • Held • Heldentod • Hinterbliebene • Kinder • Kontrolle • Kosovokriege • Kriege • Kriegsgefangenschaft • Kriegskinder • Limes • Militär • Mittelalter • Nationalsozialismus • Propaganda • Römische Geschichte • Soldatenfamilien • Tod • Trauer • Ukrainekrieg • Versorgung • Verwandte • Zivilbevölkerung • Zusammenhalt • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-593-51789-2 / 3593517892
ISBN-13 978-3-593-51789-6 / 9783593517896
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00