Kinder sind wunderbar!
Unterstützen statt erziehen
Seiten
2023
Amication - Förderkreis e.V. (Verlag)
978-3-88739-034-1 (ISBN)
Amication - Förderkreis e.V. (Verlag)
978-3-88739-034-1 (ISBN)
Das Buch zeigt eine neue Sicht auf Kinder und Elternschaft. Kinder sind selbstverantwortliche und ichkompetente Wesen von Anfang an. Für Eltern bedeutet das: Schluss mit pädagogischen Irritationen und Verkrampfungen!
Stattdesen Beziehungen auf gleicher Augenhöhe, trotz aller Unterschiede von Großen und Kleinen. Mütter und Väter gehen mit einer unpädagogischen Haltung authentisch auf ihre Kinder zu; gelassen, selbstbewusst, spielerisch.
Eltern übernehmen eine neuartige Verantwortung, die sie entlastet und den Kindern ihre Würde lässt.
Für alle, die neue Wege zu Kindern suchen. Ein in die Tiefe gehendes und anrührendes Buch, humorvoll, spannend und leicht zu lesen. Mit unkonventionellen Antworten auf Alltagsfragen und vielen praktischen Beispielen.
Eltern lieben ihre Kinder - und erziehen sie?
Im Land jenseits der Erziehung müssen Kinder nicht erst zu richtigen Menschen gemacht (erzogen) werden. Sie tragen von Geburt an die Würdekrone des vollwertigen, ja selbstverantwortlichen Menschen auf dem, Kopf und in der Seele - nicht erst mit achtzehn Jahren.
Und wenn diese wunderbaren Kronenwesen dann mit acht Monaten in die Steckdose fassen wollen? Mit drei Jahren keine Dreckstiefel ausziehen? Mit fünf den x-ten Schokohasen von der Oma essen? Mit zwölf die Zigarette nicht ausmachen? Mit siebzehn von der Party nicht nach Hause kommen?
Allen Alltagsproblemen lässt sich mit einer Beziehung ohne pädagogische Übergriffigkeit ("Sieh das ein!") begegnen. Ein Nein ist und bleibt ein Nein - nur dass die Würde von Kindern und Eltern dabei nicht auf der Strecke bleiben muss.
In großer Breite und Tiefe wird das postpädagogische Projekt "Unterstützen statt erziehen" vorgestellt. Es gilt nicht nur in Bezug auf Kinder - auch Eltern brauchen keine besseren Mütter und Väter zu werden. Sie sind wie ihre Kinder wunderbar, können sich lieben, so wie sie sind, und müssen gar nichts!
Der erste Teil des Buches enthält die Grundlagen und ist leicht verständlich, mit humorvoller Fantasie und bunten Sprachbildern geschrieben. Der zweite Teil besteht aus vielen anschaulichen Beispielen und eigenen Erlebnissen des Autors.
Stattdesen Beziehungen auf gleicher Augenhöhe, trotz aller Unterschiede von Großen und Kleinen. Mütter und Väter gehen mit einer unpädagogischen Haltung authentisch auf ihre Kinder zu; gelassen, selbstbewusst, spielerisch.
Eltern übernehmen eine neuartige Verantwortung, die sie entlastet und den Kindern ihre Würde lässt.
Für alle, die neue Wege zu Kindern suchen. Ein in die Tiefe gehendes und anrührendes Buch, humorvoll, spannend und leicht zu lesen. Mit unkonventionellen Antworten auf Alltagsfragen und vielen praktischen Beispielen.
Eltern lieben ihre Kinder - und erziehen sie?
Im Land jenseits der Erziehung müssen Kinder nicht erst zu richtigen Menschen gemacht (erzogen) werden. Sie tragen von Geburt an die Würdekrone des vollwertigen, ja selbstverantwortlichen Menschen auf dem, Kopf und in der Seele - nicht erst mit achtzehn Jahren.
Und wenn diese wunderbaren Kronenwesen dann mit acht Monaten in die Steckdose fassen wollen? Mit drei Jahren keine Dreckstiefel ausziehen? Mit fünf den x-ten Schokohasen von der Oma essen? Mit zwölf die Zigarette nicht ausmachen? Mit siebzehn von der Party nicht nach Hause kommen?
Allen Alltagsproblemen lässt sich mit einer Beziehung ohne pädagogische Übergriffigkeit ("Sieh das ein!") begegnen. Ein Nein ist und bleibt ein Nein - nur dass die Würde von Kindern und Eltern dabei nicht auf der Strecke bleiben muss.
In großer Breite und Tiefe wird das postpädagogische Projekt "Unterstützen statt erziehen" vorgestellt. Es gilt nicht nur in Bezug auf Kinder - auch Eltern brauchen keine besseren Mütter und Väter zu werden. Sie sind wie ihre Kinder wunderbar, können sich lieben, so wie sie sind, und müssen gar nichts!
Der erste Teil des Buches enthält die Grundlagen und ist leicht verständlich, mit humorvoller Fantasie und bunten Sprachbildern geschrieben. Der zweite Teil besteht aus vielen anschaulichen Beispielen und eigenen Erlebnissen des Autors.
Sachbuchautor zu Erziehungsfragen, Referent in der Erwachsenenbildung
Erscheinungsdatum | 25.03.2023 |
---|---|
Verlagsort | Wienhausen |
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Gewicht | 330 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Lebenshilfe / Lebensführung |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Amication • Erziehung • Kinder • Pädagogik • Postpädagogik |
ISBN-10 | 3-88739-034-2 / 3887390342 |
ISBN-13 | 978-3-88739-034-1 / 9783887390341 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Strategien und Hilfen für die Alltagsbewältigung
Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
29,00 €
Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00 €