Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen

Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Buch | Softcover
VIII, 327 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-126361-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Ljiljana Radonić
24,95 inkl. MwSt
Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ‚Europa‘, ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.

Ljiljana Radonic, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Medien und kulturelle Erinnerung ; 6
Zusatzinfo 4 b/w and 54 col. ill., 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 652 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte East-Central Europe • Europäisierung • Europeanization • Gedenkmuseen • memorial museums • Ostmitteleuropa • Second World War • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-11-126361-4 / 3111263614
ISBN-13 978-3-11-126361-8 / 9783111263618
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00