Kinderschutz kompakt

Regulierung, Organisation, Wandel

, (Autoren)

Buch | Softcover
VIII, 64 Seiten
2023
Springer VS (Verlag)
978-3-658-41197-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinderschutz kompakt - Ingo Bode, Hannu Turba
22,99 inkl. MwSt
  • Institutionelle Grundlagen des Kinderschutzes in Deutschland
  • Eigendynamiken multiprofessioneller und lokal differenzierter Organisation
  • Wesentliche Entwicklungstendenzen im gesamtgesellschaftlichen Kontext

Dieses Buch beschreibt wesentliche institutionelle und architektonische Grundlagen des Kinderschutzes in Deutschland. Sein Aufbau folgt der Einsicht, dass die Praxis in diesem Feld maßgeblich davon geprägt wird, was gesamtgesellschaftlich gewünscht bzw. sozialpolitisch vorgegeben wird. Insofern lässt sich diese Praxis im Kinderschutzsystem nur verstehen, wenn ein Bewusstsein für die systemexternen Hintergründe bestehender Vorgaben ausgebildet ist. Dabei geht es auch um kulturelle Einflüsse, also geläufige Deutungsmuster bzw. Vorstellungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Schutzauftrag, welche Institutionen im Kinderschutz stets mitprägen. Relevant sind zudem die Einbindung verschiedener Berufsgruppen und Professionen sowie die (historisch gewachsene) Trägerlandschaft, darin ausgebildete (netzwerkförmige) Beziehungen und deren jeweilige lokale Einfärbung.

Dieses Buch vermittelt einen Einblick in wesentliche institutionelle Grundlagen des Kinderschutzes in Deutschland, erläutert die Eigendynamiken multiprofessioneller und lokal differenzierter Organisation und umreißt wesentliche Entwicklungstendenzen im gesamtgesellschaftlichen Kontext.

Dr. Ingo Bode ist Professor für Sozialpolitik mit dem Schwerpunkt organisationale und gesellschaftliche Grundlagen an der Universität Kassel.

Dr. Hannu Turba ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sozialpolitik an der Universität Kassel.

Einleitung
Die institutionelle Einbettung des Kinderschutzes in Deutschland
Regulierung, Zuständigkeiten und die Organisation von Multiprofessionalität
Regionale Konkretisierungen und organisationale Dynamiken
Zentrale Trends im organisierten Kinderschutz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studientexte zur Soziologie
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 161 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Gesetzliche Grundlagen des Kinderschutzes • Kinderschutz soziologisch betrachtet • Lehrbuch für Kinderschutz • Lokale Organisation im Kinderschutz • Wandel im Kinderschutz
ISBN-10 3-658-41197-X / 365841197X
ISBN-13 978-3-658-41197-8 / 9783658411978
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99