Workshops moderieren

Eine sehr kurze Einführung
Buch | Softcover
IX, 55 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40917-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Workshops moderieren - Stefan Kühl, Mascha Nolte
17,99 inkl. MwSt

Workshops sind im Vorfeld konzipierte, moderiete Arbeitstreffen, bei denen sich Teilnehmende außerhalb der organisationalen Regelinteraktion einer eingegrenzten Thematik widmen. In der Moderatoren- und Berater-Branche hat sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel in der Planung und Durchführung von Workshops ausgebildet. Nach dem neuen Paradigma werden Workshops als Elemente in breiter angelegten  Interaktionsplänen verstanden, in welchen sie durch ihnen gleichrangige Interaktionsanlässe wie  Kontraktgespräche, Sondierungsinterviews oder Großkonferenzen ergänzt werden. Insbesondere dort, wo  Workshops auf organisationale Veränderungen zielen, werden sie in eine umfassendere Veränderungsarchitektur  eingebettet. In diesem Buch wird kompakt gezeigt, wie man Workshops in einen umfassenden  Interaktionsplan einwebt und somit als Element organisationaler Veränderungsprozesse nutzen kann.

lt;p>Stefan Kühl ist Soziologe an der Universität Bielefeld und Organisationsberater bei Metaplan. Zuletzt erschien von ihm "Der ganz formale Wahnsinn. 111 Einsichten in die Welt der Organisationen" (Vahlen 2022) und "Schattenorganisation. Agiles Management und ungewollte Bürokratisierung" (Campus 2023).


Mascha Nolte ist Soziologin und arbeitet als Consultant bei der Organisationsberatungsfirma Metaplan. Zuletzt erschien von ihr "Visualisierung und Interaktion. Interaktionssoziologische Perspektiven auf die Methode der visualisierten Diskussionsführung" (Springer VS 2022) und "Workshops. Zu einer besonderen Form der Interaktion in Organisationen" (Springer VS 2023).

Workshop - Was ist das und wofür setzt man ihn ein?.- Was ist ein Workshop?.- Wofür werden Workshops eingesetzt?.- Die Chancen und Grenzen der klassischen Vorgehensweise.- Die klassische Vorgehensweise bei der Durchführung von Workshops.- Der Charme der klassischen Vorgehensweise.- Die Grenzen der klassischen Vorgehensweise.- Wie bindet man einen Workshop in einen Interaktionsplan ein?.- Das Anliegen verstehen: Die Kontraktgespräche.- Die Situation im Detail durchdringen: Die Sondierungsgespräche.- Das Drehbuch schreiben: Die Erstellung einer Workshop-Dramaturgie.- Durch die Veranstaltung führen: Die vier Phasen eines Workshops.- Die Umsetzung sicherstellen: Die Auf- und Nachbereitung des Workshops.- Die Funktion des Workshops im Interaktionsplan. 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 55 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 84 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Interaktionsarchitekturen • Interaktionssoziologie • Moderation • Systemtheorie • Workshops
ISBN-10 3-658-40917-7 / 3658409177
ISBN-13 978-3-658-40917-3 / 9783658409173
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
12,00