Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis

eine rekonstruktive Studie zum unterrichtlichen Medienhandeln von Lehrpersonen
Buch | Softcover
XVII, 420 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40641-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis - Andreas Dertinger
69,99 inkl. MwSt

Der pädagogische Umgang mit digitalen Medien wird entscheidend durch habituelle Orientierungen geprägt. In der vorliegenden Studie findet eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen statt. Grundlage hierfür ist das Konstrukt des unterrichtlichen Medienhandelns, das ausgehend von der Praxeologischen Wissenssoziologie als eine akteursspezifische routinierte und habituelle Handlungspraxis mit digitalen Medien im Unterricht konzipiert wird. Diese metatheoretische und methodologische Verortung eröffnet eine erweiterte Perspektive auf den habituell geprägten pädagogischen Umgang mit digitalen Medien.

Ausgehend von diesem Ansatz wurden an einem Sample von zwölf Lehrpersonen habituelle Orientierungen des unterrichtlichen Medienhandelns erforscht. Zum einen wurde dabei das Wechselverhältnis zwischen habitueller Handlungspraxis und subjektiv wahrgenommenen normativen Erwartungen untersucht. Zum anderen wurden relationale Einflüsse habitueller Orientierungen analysiert, die aus außerschulischen, privaten Erfahrungskontexten der Lehrpersonen resultieren.

lt;b>Dr. Andreas Dertinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind medienbezogene Sozialisation, Bildung mit und über digitale Medien sowie die medienpädagogische Professionalisierung.

I Theoretischer Bezugsrahmen.- II Methodische Grundlagen.- III Empirische Ergebnisse.- IV Diskussion der Ergebnisse

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rekonstruktive Bildungsforschung
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 572 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Habitus • Mediatisierung • Medienpädagogik • Medienpädagogische Professionalität • Praxeologische Wissenssoziologie • Unterricht
ISBN-10 3-658-40641-0 / 3658406410
ISBN-13 978-3-658-40641-7 / 9783658406417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00