Wien – Berlin

wo die Moderne erfunden wurde
Buch | Hardcover
345 Seiten
2023 | 1. Originalausgabe
Philipp Reclam (Verlag)
978-3-15-011442-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wien – Berlin - Jens Wietschorke
26,00 inkl. MwSt
Berlin ist arm, aber sexy? Wien dagegen gemächlich, traditionsbewusst und ein wenig morbide? Die beiden Großstädte wurden schon immer miteinander verglichen – und sie wetteiferten oft leidenschaftlich miteinander. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der klassischen Moderne, lockten die zwei Metropolen Künstlerinnen, Schauspieler und Exzentriker aller Art an, die sich bisweilen zwischen den so gegensätzlichen Städten kaum entscheiden konnten.
Während des Kalten Krieges geriet das Verhältnis der beiden Hauptstädte zueinander aus dem Fokus, doch im 21. Jahrhundert ist die spielerische Rivalität zwischen ihnen wieder voll im Gange. Was kann die eine Metropole besser als die andere – sei es im sozialen Wohnungsbau oder in puncto Höflichkeit? Jens Wietschorke nimmt die faszinierende Beziehungsgeschichte der beiden Metropolen etwas genauer unter die Lupe.

Jens Wietschorke, geb. 1978, ist Kulturwissenschaftler und lehrt am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München. Bei Reclam erschien zuletzt sein Band »1920er Jahre. 100 Seiten«.

INHALT01 Klischee und WirklichkeitEin kulturelles MagnetfeldA Tale of Two CitiesDie Stadt auf der CouchSchefflers BerlinWie viel Wirklichkeit steckt im Klischee?02 Konturen einer StädtekonkurrenzZwei ResidenzstädteCapua und Spree-AthenSatiren und AntithesenZweierlei GründerzeitRodenbergs Sommer in WienWien oder Berlin?Das Spiel der Vergleiche03 Der glatte und der gekerbte RaumBerlin aus der Landschaft gesehenWiener TopographienGerade Straßen, krumme GassenSoziale Oberflächen: Pflaster und AsphaltDrinnen und draußen04 Berliner Tempo und Wiener GemütDas Abenteuer BerlinDie schnellste Stadt der WeltSlow Down You Crazy Child!Figuren der Stadt - von Girardi bis WaldoffBerliner Liederund Wiener LiederPhantasien über das weibliche Wien05 Ein Feuilletonstoff par excellenceZwei »Halbheiten deutschen Wesens«Die grauen und die goldenen 1920er JahreSpiegelreflexe im JournalismusDie Stadt, die Talente frisstGastronomische BlickwechselWas nicht im Baedeker steht06 Leben und Schreiben zwischen den StädtenMusikstädte im WettstreitKrenek geht, Eisler bleibtDie Übersetzung der Stadt in LiteraturVom Konzertverein in den BoxklubCanettis Sommer in BerlinFluchten nach Wien07 Wiener Wirbel im KulturbetriebDie Erfindung der Moderne und: Das Wiener Theater erobert BerlinStars und SternchenKulturthema WienOperettenkönigeKampf um die Stadt08 Transformationen einer StädtekonkurrenzHitler ante PortasZerschlagene Stadtkultur:Wien und Berlin im ExilAbschied von altenGegensätzenWiener Dissident:innen in Westberlin»Wien ist anders« und »be Berlin«Da capo: Klischee und WirklichkeitAnmerkungenLiteraturhinweiseAbbildungsnachweisRegisterWidmung und Dank

»Ein mit Lust zu lesender Langessay« Die Literarische WELT, 04.06.2023 »Es gibt wohl kaum eine vollständigere Sammlung der Vorstellungen, Albträume, Klischees, Phantasien und Illusionen, die in Wien und Berlin über die jeweils andere Stadt im Schwange gewesen sind.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.2023

»Ein mit Lust zu lesender Langessay«
Die Literarische WELT, 04.06.2023

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Beziehungsgeschichte Berlin Wien • Buch Berlin der Jahrhundertwende • Buch Berlin der Moderne • Buch Berlin um 1900 • Buch Berlin Wien • Buch Konkurrenz Berlin Wien • Buch Wien der Jahrhundertwende • Buch Wien der Moderne • Buch Wien um 1900 • Entwicklung Berlin der Jahrhundertwende • Entwicklung Berlin der Moderne • Entwicklung Berlin um 1900 • Entwicklung Berlin Wien • Entwicklung Konkurrenz Berlin Wien • Entwicklung Wien der Jahrhundertwende • Entwicklung Wien der Moderne • Entwicklung Wien um 1900 • Geschichte Berlin der Jahrhundertwende • Geschichte Berlin der Moderne • Geschichte Berlin um 1900 • Geschichte Berlin Wien • Geschichte Konkurrenz Berlin Wien • Geschichte Kultur Berlin der Jahrhundertwende • Geschichte Kultur Berlin der Moderne • Geschichte Kultur Berlin um 1900 • Geschichte Kultur Berlin Wien • Geschichte Kultur Konkurrenz Berlin Wien • Geschichte Kultur Wien der Jahrhundertwende • Geschichte Kultur Wien der Moderne • Geschichte Kultur Wien um 1900 • Geschichte Rivalität Berlin Wien • Geschichte Wien der Jahrhundertwende • Geschichte Wien der Moderne • Geschichte Wien um 1900 • Geschichtsbuch Berlin der Jahrhundertwende • Geschichtsbuch Berlin der Moderne • Geschichtsbuch Berlin um 1900 • Geschichtsbuch Berlin Wien • Geschichtsbuch Konkurrenz Berlin Wien • Geschichtsbuch Wien der Jahrhundertwende • Geschichtsbuch Wien der Moderne • Geschichtsbuch Wien um 1900 • Gesellschaftsgeschichte Berlin • Gesellschaftsgeschichte Wien • Goldene Zwanziger Berlin • Goldene Zwanziger Wien • Historie Berlin der Jahrhundertwende • Historie Berlin der Moderne • Historie Berlin um 1900 • Historie Berlin Wien • Historie Konkurrenz Berlin Wien • Historie Wien der Jahrhundertwende • Historie Wien der Moderne • Historie Wien um 1900 • Kulturgeschichte Berlin der Jahrhundertwende • Kulturgeschichte Berlin der Moderne • Kulturgeschichte Berlin um 1900 • Kulturgeschichte Berlin Wien • Kulturgeschichte Konkurrenz Berlin Wien • Kulturgeschichte Wien der Jahrhundertwende • Kulturgeschichte Wien der Moderne • Kulturgeschichte Wien um 1900 • Sachbuch Berlin der Jahrhundertwende • Sachbuch Berlin der Moderne • Sachbuch Berlin um 1900 • Sachbuch Berlin Wien • Sachbuch Konkurrenz Berlin Wien • Sachbuch Wien der Jahrhundertwende • Sachbuch Wien der Moderne • Sachbuch Wien um 1900 • Stadtgeschichte Berlin der Jahrhundertwende • Stadtgeschichte Berlin der Moderne • Stadtgeschichte Berlin um 1900 • Stadtgeschichte Berlin Wien • Stadtgeschichte Konkurrenz Berlin Wien • Stadtgeschichte Wien der Jahrhundertwende • Stadtgeschichte Wien der Moderne • Stadtgeschichte Wien um 1900
ISBN-10 3-15-011442-X / 315011442X
ISBN-13 978-3-15-011442-1 / 9783150114421
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das dramatische 16. Jahrhundert

von Marina Münkler

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt Berlin (Verlag)
34,00
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

von Romedio Schmitz-Esser

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss (Verlag)
44,00