Akademisierung des Hebammenwesens

Eine empirische Studie am Beispiel Bayerns
Buch | Softcover
312 Seiten
2023
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2668-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akademisierung des Hebammenwesens - Barbara Fillenberg
68,00 inkl. MwSt
Bayern hat als letztes Bundesland die Vollakademisierung des Hebammenberufs umgesetzt. Diese Umbruchsphase beschreibt die Studie HebSzen im vorliegenden Band. Die Autorin geht dabei der Frage nach dem Verhältnis von außerklinischem Hebammenwissen und akademischer Lehre nach. Empirisch erforscht sie, wie praktisch konserviertes Wissen bisher in die Lehre eingeflossen ist und in Zukunft im Hochschulkontext weitergegeben werden kann.

lt;b>Prof. Dr. Barbara Fillenberg,Professorin für Hebammenwissenschaft,Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Teil I: Thematische Einführung
1 Zielsetzung
1.1 Stand der Forschung
1.2 Vorgehen und Methode

Teil II: Geburtshilfe und Hebammenberuf im Wandel
2 Die Entwicklung des Hebammenberufs
3 Wesentliche Rahmenbedingungen des Hebammenberufs in Deutschland
3.1 Rechtlicher Rahmen
3.2 Relevante Berufsverbände und Netzwerke
3.3 Arbeitsformen und Arbeitsbereiche von Hebammen
4 Individualisierung und Technisierung: Beispiele gesellschaftlicher Trends in Zusammenhang mit Mutterschaft
4.1 Individualisierung
4.2 Technisierung
4.3 Vertrauen als Brücke
5 Entwicklungen in der Geburtshilfe in Deutschland
5.1 Ambivaloxe Dialektik der Versorgung während Schwangerschaft und Geburt
5.2 Evidenzbasierung als Reaktion auf die Medikalisierung der Geburtshilfe
5.3 Stärkung der physiologischen Geburt

Teil III: Zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe und Wissensvermittlung
6 Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland
6.1 Qualitätssicherung in der Geburtshilfe – ein Exkurs
6.2 Hebammenmangel in der außerklinischen Geburtshilfe
7 Die Struktur der aktuellen Hebammenversorgung in Bayern
7.1 Entwicklung der Geburtenzahl in Bayern und der Bedarf an Hebammenleistungen
7.2 Hebammenausbildung in Bayern
7.3 Beispiele funktionierender interdisziplinärer Zusammenarbeit

Teil IV: Akademisierung, Wissen und Wissensweitergabe
8 Akademisierung von Ausbildungsberufen
8.1 Akademisierung von Gesundheitsberufen in Deutschland
8.2 Akademisierung und Professionalisierung von frauendominierten Gesundheitsberufen
8.3 Die Akademisierung des Hebammenberufs aus soziologischer Perspektive: Ein mögliches Modell
9 Was ist Wissen?
9.1 Wahres Wissen – Wissen in der Medizin
9.2 Wissenschaftliches Wissen
9.3 Nichtwissen
10 Was ist „Hebammenwissen“?
10.1 Unstrukturiertes und strukturiertes Hebammenwissen
10.2 Leibphänomenologie in der Hebammenarbeit
11 Möglichkeiten zur Weitergabe von Hebammenwissen
11.1 Weitergabe von Hebammenwissen am Modell
11.2 Lehr- und Lernmöglichkeiten

Teil V: Die Studie
12 Empirische Untersuchung
12.1 Forschungsleitende Fragestellungen
12.2 Studiendesign
12.3 Explikation der Durchführung
13 Quantitativer Forschungsteil
13.1 Stichprobe
13.2 Methodik
13.3 Auswertung der quantitativen Erhebung
14 Qualitativer Forschungsteil
14.1 Sampling und Stichprobe
14.2 Explikation der Durchführung und Methodik
14.3 Auswertung der qualitativen Interviews
15 Zusammenführung und Diskussion der qualitativen und quantitativen Daten
16 Ausblick
Literatur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie L'AGENda ; 12
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 410 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte außerklinische Geburtshilfe • hebammengeleitete Geburtshilfe • higher education in midwifery • homebirth • mentorship in midwifery • Midwifery • midwifery-led care • Mixed-Method • Praxisanleitung • primärqualifizierendes Hebammenstudium
ISBN-10 3-8474-2668-0 / 3847426680
ISBN-13 978-3-8474-2668-4 / 9783847426684
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum …

von Andreas Reckwitz

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
32,00