Klimamigration. Ein Begriff mit vielen Unwägbarkeiten
Diplomica Verlag
978-3-96146-940-6 (ISBN)
Elias Wolff, M.A., wurde 1996 in Zwenkau geboren. Das Bachelorstudium in Sozialwissenschaften, Migration und Integration, an der Katholischen Hochschule Mainz schloss der Autor mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts 2020 erfolgreich ab. Anschließend erfolgte ein Masterstudium in European Studies an der Universität Leipzig, welches er 2022 mit dem akademischen Grad Master of Arts beenden konnte. Das Bachelorstudium und die Möglichkeit, ein Jahr im Ausland zu studieren, sind ausschlaggebende Gründe gewesen, sich mit der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Textprobe:Kapitel 2.2, Definitionslage:Das Konzept der Klimamigration ist sehr vielfältig und erfordert eine genaue Definition. Dafür muss in den ersten Schritten die Grundlage gelegt und Migration als solche definiert und bearbeitet werden. Migration ist ein Begriff, der unter das Konzept der Mobilität fällt. Unser heutiges Verständnis von Mobilität wurde durch die Definition des Brockhaus geprägt, indem dieses von räumlicher, sozialer und wirtschaftlicher Mobilität spricht (vgl. Brockhaus). Simmel ergänzt die Begriffsbedeutung um die raumzeitliche Dimension von Mobilität. Hierunter fallen vor allem Migrationsprozesse (Wanderungen) von längerer oder kürzerer Dauer, seien sie temporär oder dauerhaft, zu verstehen, ebenso die Veränderungen der Reise- und Transportmöglichkeiten und -geschwindigkeiten sowie innerstädtische oder innerörtliche Mobilität durch Individual- oder öffentlichen Nahverkehr. (Dahlmann 2017: 686)Mobilität ist damit ein zentraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Sie gehört zu den grundlegendsten Abläufen die Menschen ausführen - ob bewusst oder unbewusst. Eine weitere Dimension ist die soziale Mobilität. Diese beschreibt den Prozess des Wechsels von Einzelpersonen oder Gruppen zwischen unterschiedlichen sozio-ökonomischen Positionen (vlg. Dahlmann 2017). Zudem steht soziale Mobilität auch für den Auf- und Abstieg in einer bestimmten sozialen Schichtung (vlg. Dahlmann 2017). Damit soll deutlich werden, wie tiefliegend Mobilität in unseren Gesellschaften und den alltäglichen Handlungen verankert ist. Migration als Teil von Mobilität ist somit ein essentieller Bereich der Menschheit. Dahlmann führt aus:Jede Epoche sei eine Periode 'großer Migrationen' gewesen. Migrationen seien gleichzeitig sowohl ständig als auch partiell und universal. Zudem gäbe es keine isolierten Migrationen. Die moderne Migrationsforschung versteht daher Migration als einen 'umfassenden Kultur- und Sozialprozess' in und zwischen geographischen Räumen [...]. (Dahlmann 2017: 686f.)Migration ist ein kommunikativer und ständiger Austauschprozess. Dieser Prozess ermöglicht einen stetigen Wandel von Gesellschaften sowie Werten und Normen von Individuen.Die Formen der Migration sind mannigfaltig: "Arbeits-, Siedlungs-, Bildungs und Kulturwanderungen, Ausbildungs-, Heirats- und Wohlstandswanderungen sowie Nomadismus und Zwangswanderungen (Dahlmann 2017: 687)." Wie schon bei Mobilität angeschnitten, hat auch Migration einen zeitlichen Aspekt. Sie kann sowohl nur vorübergehend oder nur dauerhaft sein, als auch einen fließenden Übergang vom vorübergehenden Lebensabschnitt in einen dauerhaften Aufenthalt darstellen. Nachfolgend wird die Form der Zwangswanderung in den Mittelpunkt gestellt. Sie bildet eine Besonderheit unter den verschiedenen Formen, da sie nicht auf Freiwilligkeit basiert. Auch andere Arten der Migration können unfreiwillige Wanderungen implizieren, unterscheidensich jedoch von der Zwangsmigration darin, dass letztere in jeglicher Hinsicht niemals selbstgewählt ist.
Erscheinungsdatum | 15.12.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 220 mm |
Gewicht | 160 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Antonio Gramsci • Georg Simmel • Grenze • Grenzsoziologie • Hannah Arendt • Klima • Klimawandel • Kulturelle Hegemonie • Mediale Berichterstattung • Migration • Recht • Siegfried Jäger |
ISBN-10 | 3-96146-940-7 / 3961469407 |
ISBN-13 | 978-3-96146-940-6 / 9783961469406 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich