Graffiti und Politik

Buch | Softcover
220 Seiten
2023
Juventa Verlag
978-3-7799-7066-8 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Ist Graffiti politisch?
Der Band konzentriert sich auf den Themenkomplex der politischen Aspekte und bietet damit gleichzeitig eine Vielzahl von internationalen Betrachtungsweisen auf Graffiti und Writingkultur, wie z.B. aktuelle Kunst- und Kulturpolitiken – staatlich, institutionell oder szenetypisch, Graffiti zwischen Ost und West, Graffiti und Geschlecht oder Repressionsstrategien. Die Frage ist also vielmehr: worin genau liegt das Poltische im Graffiti?

Friederike Häuser ist Sozialarbeiterin und Kriminologin (MA). Sie arbeitet im Bereich Rechtsextremismus und ist freiberuflich als Autorin tätig. Ihre Themen sind Graffiti, Polizeikritik, Raumstrategien und Strafpraxen. Ihre letzten Artikel sind in der sub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung und auf Surveillance Studies.org erschienen. Zudem wirkte sie redaktionell bei mehreren Graffiti Monografien mit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie HipHop Studies
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 463 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Graffiti • Hiphop • Jugend • Jugendkultur • Kunst • Politik • Rap • Soziologie • Szene • Writingkultur
ISBN-10 3-7799-7066-X / 377997066X
ISBN-13 978-3-7799-7066-8 / 9783779970668
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
99,99
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
74,99